Studiengang der ETH Zürich ist erneut weltweite Spitze

Der Studiengang Earth & Marine Sciences der ETH Zürich belegt in einem weltweiten Vergleich der Disziplinen nach 2015 erneut Rang eins in seiner Kategorie. Auch in zehn weiteren Fächern erzielte die Zürcher Hochschule Plätze unter den ersten zehn.

Image
ETH_eth.jpg

Zürich (sda). Die ETH Zürich sei somit die stärkste Schweizer Universität, teilte Quacquarelli Symond (QS) am Montagabend mit. Es ist bereits die sechste Auflage des QS World University Rankings by Subject. Es listet 42 Studiengänge auf und ist damit gemäss Mitteilung «das grösste seiner Art».

Die Schweizer Universitäten belegen 42 Mal Positionen in den Top 50 und sind in 25 der 42 Studiengängen präsent. Insgesamt sind zwölf Schweizer Schulen vertreten, die total 137 Positionen im Ranking belegen. Acht dieser zwölf Schulen haben dabei Plätze in den Top 50 erzielt.

Die Dominatoren sind Harvard und das Massachusetts Institute of Technology (MIT), die je in 24 Fächern die Ranglisten anführen. Nur fünf Länder schafften Spitzenplatzierungen.

Die Schweizer Universitäten haben 16 neue Einträge getätigt. Acht dieser Neueinsteiger schafften es unter die ersten 100 und vier gar in die Top 50 des jeweiligen Studiengangs. Darunter befindet sich beispielsweise das Conservatoire de Musique de Geneve mit Rang 19 im Fach Performing Arts.

Die Basis der Rangliste bilden die Expertenmeinungen von über 76'000 Akademikern und 44'000 Arbeitgebern. Dazu kommt die Auswertung von 28,5 Millionen Forschungsarbeiten und über 113 Millionen Zitaten aus der bibliometrischen Datenbank von Scopus/Elsevier.