Vier Schweizer Hochschulen unter den Top 100 der Welt

Im Shanghai-Ranking der besten Hochschulen der Welt landen die beiden ETH und die Universitäten Genf und Zürich unter den ersten 100. Die ETH Zürich kann Platz 19 für sich verbuchen und bleibt damit weiterhin beste Hochschule Kontinentaleuropas.

Image
ETH-Zürich_ETH-Zürich.jpg

Shanghai (sda). Wie auch bei anderen grossen Hochschulrankings dominieren US-amerikanische Institutionen die ersten 20 Plätze des Shanghai-Rankings, mit Harvard an der Spitze. Die ETH Zürich konnte sich von Platz 20 im Jahr 2015 wieder auf Platz 19 vorarbeiten und bleibt weiterhin beste Hochschule Kontinentaleuropas.

Die einzigen anderen nicht-amerikanischen Hochschulen unter den Top 20 sind die Universitäten Cambridge (Platz 4) und Oxford (7), das University College London (17) und die University of Tokyo (20). Die Uni Genf landete auf Rang 53, die Uni Zürich auf Rang 54 und die ETH Lausanne auf Platz 92. Erstmals nicht mehr unter den Top 100 ist hingegen die Uni Basel.

Das offiziell genannte "Academic Ranking of World Universities" wird seit 2003 von der Shanghaier Jiaotong Universität durchgeführt. Es vergleicht mehr als 1000 Universitäten weltweit anhand von sechs Faktoren, wie beispielsweise der Anzahl Nobelpreise und Fields-Medaillen ihrer Alumni oder angestellter Forschender, anhand der Anzahl Publikationen in wichtigen Fachjournalen oder wie oft die Wissenschaftler einer Hochschule in Fachartikeln zitiert werden.