Über 925 Kunden weltweit nutzen die Lösungen von Workday, viele davon auch in ihren europäischen Niederlassungen. In der Schweiz setzen Marken wie Kuoni und Global Blue auf Workday. Weitere europäischen Büros von Workday befinden sich in Amsterdam, Belfast, Dublin (europäische Zentrale), Karlsruhe, Kopenhagen, London, München, Paris und Stockholm. Regionale Daten-Center betreibt das Unternehmen in Amsterdam und Dublin. In Europa beschäftigt Workday mehr als 500 Mitarbeiter.
Workday wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel gegründet, Enterprise-Software mit maximaler Kundenorientierung und Nutzerfreundlichkeit bereitzustellen. Eine konstante Kundenzufriedenheit von 97 Prozent über die letzten drei Jahre zeigt, dass Workday hier auf dem richtigen Weg ist.
Die Analysten von Forrester Research stufen Workday in ihrem Report «Forrester Wave: SaaS HR Management Systems Q4/2014» als «Leader» ein. In ihrer Analyse untersuchten sie SaaS-HR-Systeme von acht unterschiedlichen Herstellern anhand von 60 Kriterien – u.a. untergliedert in «aktuelle Lösungen», «Strategie» sowie «Marktpräsenz». Workday erhielt in den Kategorien «aktuelle Lösung» sowie «Marktpräsenz» von allen Anbieter die höchste Punktezahl.
Über Workday
Workday hat im Jahr 2012 in den USA den grössten Börsengang im Technologiesektor nach Facebook zu verzeichnen. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Cloud-basierten Lösungen im Bereich Human Capital Management. Workday wurde 2005 von Dave Duffield und Aneel Bhusri gegründet, wobei David Duffield bereits zuvor erfolgreich Peoplesoft auf den Markt gebracht hat. Peoplesoft wurde dann von Oracle übernommen und ist heute neben SAP der Hauptwettbewerber von Workday. Workday hat weltweit über 700 Kunden, darunter Unternehmen wie Sanofi, Hewlett Packard oder Unilever. Mehr als 170 davon nutzen Workday bereits in Deutschland. Auch Forrester hat kürzlich Workday als führend im Bereich Human Capital Management bezeichnet.