Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Eine Stunde Arbeitsweg pro Tag
27.01.2021
Wohnort und Arbeitsort liegen für 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer nicht in derselben Gemeinde. Am meisten pendeln die Schweizer im Auto zur Arbeit.
«Der erneute Shutdown wirft viele Lehrlinge nochmals zurück»
25.01.2021
ETH-Bildungsprofessorin Ursula Renold warnt vor den Folgen der Homeoffice-Pflicht für Lernende.
Schweizer Löhne sind in der Krise bis zu 2 Prozent gestiegen
24.01.2021
Entgegen den Erwartungen sind die Löhne in der Schweiz nicht eingebrochen. Im Gegenteil, viele Angestellte haben im Corona-Jahr mehr verdient. Sogar in der gebeutelten Gastrobranche sind die Löhne kaum zurückgegangen.
Aldi hat in der Schweiz 300 Stellen geschaffen
22.01.2021
Aldi hat vergangenes Jahr 14 weitere Filialen in der Schweiz eröffnet. Zudem profitierte der Discounter von den Hamsterkäufen.
Sunrise-UPC führt massiven Stellenabbau durch
22.01.2021
Die Zusammenlegung von Sunrise und der Kabelnetzbetreiberin UPC schlägt aufs Personal durch. Der zweitgrösste Telekomkonzern plant einen grossen Stellenabbau. Es geht um hunderte Stellen.
Herkunft und Geschlecht: Wie an Stellenbörsen diskriminiert wird
21.01.2021
Die Herkunft und das Geschlecht beeinflussen die Chance auf eine Anstellung. Das beweisen Forschende der ETH Zürich.
Was tun, wenn der Chef kein Homeoffice erlaubt?
20.01.2021
Seit dieser Woche gilt Homeoffice-Pflicht. Doch einige Betriebe halten sich nicht an die neue Massnahme. Mit fragwürdigen Begründungen.
Rekordumsatz und voller Lohn
20.01.2021
Die Migros hat im Pandemie-Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Mitarbeitende, die wegen Schliessungen Kurzarbeit leisten, erhalten nun doch den vollen Lohn – mit Ausnahme der Hotelplan-Mitarbeitenden.
So wird das Homeoffice nicht zur Kostenfalle
19.01.2021
In der Schweiz gilt Homeoffice-Pflicht. Doch das Arbeiten zuhause kann zu Mehrkosten führen. Damit Mitarbeitende nicht alles selber zahlen müssen, setzt sich der Kaufmännische Verband für klare Rahmenbedingungen ein.
Lohn für Pflegende ist nur leicht überdurchschnittlich
18.01.2021
In der Corona-Krise sind die Pflegeberufe besonders gefragt. Beim Lohn ist die Wertschätzung für ihre Arbeit aber gering, wie eine Analyse zeigt. Auch Büezer gehören zu den Geringverdienern. Büro-Jobs finden sich dagegen kaum unter den schlechtbezahltesten Löhnen.
Load More