Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Adecco-Gruppe bleibt im dritten Quartal unter den Erwartungen
07.11.2017
Die Adecco-Gruppe ist weniger profitabel unterwegs. Hohe Ausgaben für Wachstumsprojekte und Restrukturierungskosten drücken auf die Marge. Auch beim Gewinn bleibt der Konzern hinter den Erwartungen. Beim Umsatz wächst Adecco dagegen solide weiter.
Gewerbeverband will die Arbeitszeiten flexibler regeln
07.11.2017
Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) verlangt, die Regulierungen bei den Arbeits- und Ruhezeiten zu lockern und künftig Wochenarbeitszeiten von bis zu 50 Stunden ermöglichen. Auch die Pausenvorgaben und Höchstarbeitszeiten sollen flexibler werden.
Roche will in Kaiseraugst AG über 230 Stellen abbauen
06.11.2017
Der Pharmakonzern Roche will in Kaiseraugst AG 235 Stellen streichen. Teile der Verpackungseinheit sollen an andere Standorte verlegt werden. Die Anpassung soll ab 2019 erfolgen.
144 Kündigungen am Spitalzentrum Biel
06.11.2017
Das Spitalzentrum Biel ist von einem Personalexodus betroffen. Von Anfang 2017 bis Ende August haben 144 Mitarbeitende ihren Arbeitsvertrag gekündigt, wie der Berner Regierungsrat am Montag bekanntgab. Frühpensionierungen sind mit eingerechnet.
Xing wächst und hebt Ausblick an
06.11.2017
Das Karrierenetzwerk Xing wächst weiterhin kräftig und rechnet für das Gesamtjahr mit etwas mehr Gewinn als ursprünglich angenommen. Die Erlöse des Karrierenetzwerks erreichten von Januar bis September 134,5 Millionen Euro und damit 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Bei ABB Sécheron in Genf fallen Stellen weg
06.11.2017
Der ABB-Konzern verlagert seine Produktion von Genf nach Polen. 100 Stellen fallen dem Entscheid zum Opfer. ABB Sécheron will aber am Standort Genf festhalten.
Podiumsdiskussion über die Gestaltung von Kandidatenbeziehungen
03.11.2017
Am 16. November 2017 diskutieren die Autoren des Booklets «Stell dich nicht so an» im Prime Tower in Zürich mit HR Experten über Rezepte in der erfolgreichen Gestaltung von Kandidatenbeziehungen.
Berufsmesse Zürich will Arbeitswelt der Zukunft erlebbar machen
03.11.2017
Die Berufsmesse Zürich zeigt vom Dienstag, 21. bis Samstag, 25. November Berufseinsteigern, welche beruflichen Wege möglich auch in Zukunft möglich sind. Mit der Sonderschau «Berufswelten der Zukunft» möchte sie zudem aufzeigen, wie, wo und was wir in einigen Jahren arbeiten werden.
Schweizer Arbeitsmarkt bleibt für Pendler aus dem Ausland attraktiv
02.11.2017
Die Schweiz bleibt ein Magnet für Arbeitskräfte mit ausländischem Wohnsitz. Ende September kletterte der Grenzgängerbestand mit 317'000 Personen auf ein neues Hoch.
Cyberkriminelle missbrauchen zunehmend Behörden und Unternehmen
02.11.2017
In der Schweiz werden immer häufiger Cyberangriffe mit dem offiziellen Absender von Behörden und Firmen begangen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI). Das Vorgehen der Betrüger wird dabei immer raffinierter.
Load More