Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Angestellte bei ABB Sécheron in Genf nehmen Arbeit wieder auf
31.10.2017
Wegen Gerüchten rund um eine Produktionsverlagerung bei ABB Sécheron in Genf haben die Beschäftigten am Dienstag eine Kundgebung durchgeführt. Sie protestierten gegen die mangelnde Kommunikation des Managements.
Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone auf niedrigstem Stand seit 2009
31.10.2017
Die Wirtschaft der Euro-Zone ist im Sommer kräftig gewachsen. Davon profitiert haben auch Arbeitssuchende. Die Arbeitslosenquote fiel auf unter 9 Prozent.
Arbeitsunfälle: Arbeiter unterschätzen Folgen eines Absturzes aus geringer Höhe
31.10.2017
Arbeiter unterschätzen die Folgen eines Absturzes aus geringer Höhe, wie eine neue Analyse der Berufsunfallzahlen der Suva zeigt. 50 Prozent der tödlichen Absturzunfälle ereignen sich nämlich aus Höhen von bis zu fünf Metern.
Lidl Schweiz verzichtet auf Verkauf an Heiligabend
31.10.2017
Lidl Schweiz verzichtet auf den diesjährigen Sonntagsverkauf an Weihnachten. Damit sollen laut Medienmitteilung des Discounters die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Weihnachten zusammen mit ihrer Familie verbringen können.
Jubiläumstagung: 50 Jahre SGO
27.10.2017
Braucht die Arbeitswelt die Organisation noch? Sind Hierarchien zeitgemäss? Taugen die bestehenden Organisationsansätze angesichts der neuen Arbeitsformen noch? Mit diesen Fragestellungen richtete die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO an ihrer Jubiläumstagung am Donnerstag zum 50jährigen Bestehen den Blick in die Zukunft.
Beste multinationale Arbeitgeber der Welt ausgezeichnet
27.10.2017
Das «Great Place to Work» Institut zeichnet die besten multinationalen Arbeitgeber der Welt aus: Von den internationalen Unternehmen sind sechs bereits in der Schweiz ausgezeichnet, darunter die Hilti AG mit Hauptsitz in Schaan, Liechtenstein.
Für Aargauer Regierungsrat ist Jobabbau bei GE mehr als ein Gerücht
25.10.2017
Der Aargauer Volkswirtschaftsdirektor nährt Sorgen, wonach der Industrieriese GE an seinen Schweizer Standorten einen weiteren Jobabbau plant. Urs Hoffmann bezeichnete es in einem Interview als «blauäugig, einen möglichen Stellenabbau als reines Gerücht abzutun».
GfK schliesst Telefonlabor in Hergiswil – 77 Mitarbeiter betroffen
23.10.2017
Das Marktforschungsinstitut GfK schliesst sein Telefonlabor in Hergiswil. 77 Angestellte verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz.
Verhandlungen für Medien-GAV gestartet
20.10.2017
Deutschschweizer und Tessiner Medien sollen einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) erhalten. Die Delegationen haben sich bereits auf die Arbeitsweise geeinigt und sieben Verhandlungsrunden bis Juni 2018 vereinbart. Der neue GAV könnte frühestens ab Januar 2019 in Kraft treten.
Angestellte sprechen von «krankhafter Atmosphäre» bei Unia Freiburg
20.10.2017
Angestellte der Unia-Sektion Freiburg haben am Freitag vor den Medien von «krankhafter Atmosphäre», autoritären Methoden und Angst an ihrem Arbeitsplatz gesprochen. Nun hat sich auch ein Unterstützungskomitee gebildet, das von der kantonalen und nationalen Unia-Führung eine Reaktion erwartet.
Load More