Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Pharma: Lonza schafft in Basel 50 neue Arbeitsplätze
25.08.2017
Der Basler Lifescience-Konzern Lonza baut im Segment Pharma & Biotech den Standort Basel-Stücki aus. Dadurch entstehen über 50 neue Stellen.
90'000 KMU fehlen Fachkräfte
24.08.2017
Schon heute haben Kleine- und Mittlere Unternehmen (KMU) Grund, um über den Fachkräftemangel zu klagen. Laut einer Credit-Suisse-Studie leiden 90'000 KMU unter akutem Fachkräftemangel. Sie müssten sich aber auf eine Zuspitzung bei den Personallücken einstellen.
Manor baut am Hauptsitz in Basel bis zu 200 Stellen ab
24.08.2017
Der Warenhauskonzern Manor baut am Hauptsitz in Basel maximal 200 der rund 1000 Stellen ab. Das Unternehmen will damit auf den Umbruch am Markt und die Veränderungen in seinem Geschäftsumfeld reagieren.
Arbeit im Callcenter schadet Bewerbern mehr als Arbeitslosigkeit
24.08.2017
Häufige Jobwechsel und Arbeiten etwa in einem Callcenter machen sich im Lebenslauf schlechter als Arbeitslosigkeit: Zu diesem Schluss kommen Soziologen der Universität Basel. Die Forscher haben die Jobchancen junger Erwachsener untersucht.
Ringier setzt im «Blick»-Newsroom den Rotstift an
24.08.2017
Ringier setzt den Rotstift an: Der «Blick»-Newsroom soll sparen. Genaue Zahlen nennt Ringier allerdings nicht. Auch über allfällige Folgen für das Personal macht der Verlag keine Angaben.
AZ Medien übernimmt die Hälfte von Jobchannel
23.08.2017
Die AZ Medien beteiligen sich mit 50 Prozent an Jobchannel und erweitern damit ihr digitales Produkteportfolio.
Johnson&Johnson führt 8-wöchigen Vaterschaftsurlaub ein
23.08.2017
Der US-Konsumgüter und Pharmakonzern Johnson&Johnson führt weltweit einen 8-wöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub ein – auch in der Schweiz. Der Konzern beschäftigt hierzulande 7000 Angestellte.
Tamedia organisiert sich neu und schafft Kompetenzzentren
23.08.2017
Die Schweizer Mediengruppe Tamedia organisiert ihre Zeitungsredaktionen neu. Zwei neu geschaffene Redaktionen versorgen die 17 Tages- und Sonntagszeitungen mit Inhalten aus Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport. Die neue Organisation startet am 1. Januar 2018. Laut einer Mitteilung vom Mittwoch sind keine Kündigungen vorgesehen.
Tamedia legt Redaktionen von «Le Matin» und «20 minutes» zusammen
23.08.2017
In der Westschweizer Presse kommt es zu einem erneuten Abbau: Die Redaktionen der Tageszeitungen «20 minutes» und «Le Matin» werden per Anfang 2018 zusammengelegt. Sechs Personen werden entlassen. Die Gewerkschaften zeigen sich schockiert.
Kaufmännischer Verband fordert 0,75 und 1,5 Prozent mehr Lohn
22.08.2017
Der Kaufmännische Verband Schweiz (KFMV) hat die Lohnverhandlungen für 2018 lanciert. Je nach Branche fordert er zwischen 0,75 und 1,5 Prozent mehr Lohn.
Load More