Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Fast alle Call-Center-Angestellten sind neu GAV angeschlossen
30.06.2017
Der Branchenverband Callnet.ch schliesst sich dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Contact- und Callcenter-Branche an. Damit profitieren die Angestellten fast aller Schweizer Callcenter von einem verbindlichen Rahmen für Löhne, Arbeitszeit und Ferien.
Bombardier streicht in Deutschland bis zu 2200 Arbeitsplätze
30.06.2017
Der Zughersteller Bombardier Transportation streicht in Deutschland in den nächsten Jahren bis zu 2200 seiner 8500 Arbeitsplätze. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben, wie das Unternehmen am Donnerstag in Hennigsdorf ankündigte.
Für Frauendachverbände überwiegen die Vorteile der Rentenreform
30.06.2017
Die Frauen zahlen einen hohen Preis für die Reform der Altersvorsorge. Trotz der Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre überwiegen für die grossen Frauendachverbände die Vorteile.
Stellenmeldepflicht wirkt in Berufen mit hoher Zuwanderung
30.06.2017
Die meisten Arbeitskräfte wandern in Berufe mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent ein. Geht es nach dem Bundesrat, gilt ab diesem Schwellenwert die Stellenmeldepflicht, mit der die Masseneinwanderungsinitiative umgesetzt wird.
Schweizer Banken haben 2016 Stellenabbau beschleunigt
29.06.2017
Die Umstrukturierung auf dem Schweizer Finanzplatz hinterlässt Spuren. So haben die Schweizer Banken 2016 so viel Personal abgebaut wie letztmals 2012. Vor allem die Grossbanken haben Stellen gestrichen.
Neue Online-Beratung bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
29.06.2017
Wer am Arbeitsplatz sexuell belästigt wird, fühlt sich oft rat- und hilflos. Mit belästigt.ch gibt es ab dem 1. Juli für die Deutschschweiz ein professionelles, anonymes Online-Beratungsangebot. Beraten werden sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgeber.
Protestaktion des Charles Vögele-Personals in Pfäffikon
28.06.2017
Mitarbeitende des Modekonzerns Charles Vögle haben zusammen mit der Gewerkschaft Unia am Mittwoch eine Protestaktion am Hauptsitz des Unternehmens durchgeführt. Sie wollten damit ihrer Forderung nach einem Sozialplan mit klar definierten Leistungen Nachdruck verschaffen.
Sieben Schweizer Firmen von neuem Cyber-Angriff betroffen
28.06.2017
Die Zahl der von der neuen Cyber-Attacke betroffenen Schweizer Unternehmen steigt: Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) hat Kenntnis von sieben infizierten Firmen, wie sie am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mitteilte.
Ammann-Angestellte fordern Überprüfung des Stellenabbaus
28.06.2017
Die Angestellten des Langenthaler Industrieunternehmens Ammann Group fordern die Firmenspitze auf, den Ende Mai angekündigten Abbau von 130 Stellen zu überdenken. Nach einer eigenen Analyse der Situation finden sie, die Begründung des Stellenabbaus sei «nicht nachvollziehbar».
Vereinbarung: Rasche Wiedereingliederung von Arbeitnehmern
28.06.2017
Verunfallte oder kranke Arbeitnehmer sollen möglichst rasch wieder an die Arbeit zurückkehren können. Dieses Ziel verfolgen die Aargauer Wirtschaftsverbände, Ärzteschaften, die SVA Aargau und die Suva.
Load More