Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zara-Mitarbeiter nach Abweisung von Frau mit Kopftuch entlassen
18.11.2015
In den sozialen Medien sorgt derzeit der Fall von zwei Mitarbeitern der Modekette Zara für Empörung. Diese hatten am Tag nach den Terroranschlägen in Paris einer Kopftuch tragenden Frau den Zutritt in eine Filiale verweigert. Nun sind die beiden entlassen worden.
Bündner sind gesünder und zufriedener als der Landesdurchschnitt
18.11.2015
Die Bevölkerung Graubündens fühlt sich gesünder und zufriedener als der Schweizer Durchschnitt. 86,1 Prozent der Kantonseinwohner ab 15 Jahren fühlen sich gesundheitlich gut bis sehr gut. Demgegenüber waren nur 82,8 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit ihrer Gesundheit gleich zufrieden.
Irlands Arbeitslosigkeit erstmals seit 2008 unter neun Prozent
18.11.2015
In Irland ist die Arbeitslosenquote erstmals seit sieben Jahren auf unter neun Prozent gesunken. Das Statistikamt revidierte die Quote für Oktober am Dienstag auf 8,9 Prozent. Zuvor war es von 9,3 Prozent ausgegangen.
Immer mehr 56- bis 64-Jährige beziehen Sozialhilfe
18.11.2015
Auf den Sozialämtern in den Zürcher Gemeinden wurde in den vergangenen Jahren vermehrt eine neue Klientel vorstellig: Neu-Pensionierte, die auf Ergänzungsleistungen angewiesen sind. Gemäss Kanton eine kritische Entwicklung, welche die Sozialkosten der Gemeinden stark ansteigen lässt.
Uhrenzulieferer Monnier plant 22 Entlassungen
17.11.2015
Der Uhrenzulieferer Monnier in La-Chaux-de-Fonds plant 22 Entlassungen.
SRG hält an Abbau von 250 Stellen fest
17.11.2015
Die SRG hält am angekündigten Abbau von rund 250 Stellen fest. Trotz intensiver Diskussionen sieht sie keine andere Möglichkeit, einen Teil der jährlichen Einsparungen von 40 Millionen Franken auf diese Weise zu erreichen. Wie viele Kündigungen ausgesprochen werden, ist noch nicht bekannt. Die Gewerkschaft SSM spricht von einer «Alibiübung».
Kanton St. Gallen: Zu wenig Frauen in Kaderpositionen
17.11.2015
Die St. Galler Regierung hat einen Vorstoss zum Frauenanteil in Kaderpositionen innerhalb der kantonalen Verwaltung beantwortet. Das Fazit: Frauen besetzen lediglich 22 Prozent der Führungsfunktionen. Damit wurden die 2012 festgelegten Ziele nicht erreicht.
Jobs.ch und firstbird starten Kooperation
16.11.2015
Die grösste Schweizer Stellenplattform jobs.ch und das Wiener Start-up firstbird gehen eine Kooperation ein: jobs.ch-Kunden können ihre Online-Stelleninserate via firstbird an die eigenen Mitarbeiter verbreiten.
KMU der MEM-Industrie haben bislang 3000 Stellen gestrichen
16.11.2015
Nach dem Frankenschock haben die KMU der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie bisher 3000 Arbeitsplätze gestrichen, wie eine Umfrage von Swissmechanic ergibt. Der Branchenverband warnt vor einer Deindustrialisierung im Verborgenen.
Vier Air-France-Mitarbeiter nach Übergriffen auf Manager gefeuert
13.11.2015
Wegen der gewaltsamen Übergriffe auf Air-France-Spitzenmanager sind vier Mitarbeiter der französischen Fluggesellschaft gefeuert worden. Überdies sei die Kündigung eines Gewerkschaftsvertreters eingeleitet worden, teilte Air France am Donnerstag mit.
Load More