Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Lohnverhandlungen dürften zäh werden
28.10.2015
Der starke Franken und die sinkenden Preise machen die Lohnverhandlungen schwieriger. Dies geht aus einer Umfrage der UBS hervor. Unter dem Strich dürfte damit die Lohnerhöhung insbesondere bei Mitarbeitenden in der Textilindustrie mager ausfallen.
Helsana und Swica ausgezeichnet
28.10.2015
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat 13 weitere Unternehmen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch namhafte Schweizer Versicherer.
Ypsomed trotzt dem starken Franken
28.10.2015
Ypsomed konnte im ersten Halbjahr sowohl den Umsatz wie auch den Gewinn steigern. Diese positive Entwicklung wirkt sich auch auf die Arbeitsplätze beim Medizinalunternehmen aus.
Rondo will Produktion ins Ausland verlagern und Stellen streichen
27.10.2015
Die auf Verpackungslösungen für die Pharmaindustrie spezialisierte Rondo AG in Allschwil will einen Teil ihrer Produktion ins Ausland verlagern. Davon betroffen sind in Allschwil bis zu 45 Personen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
RASA-Initiative eingereicht
27.10.2015
Die Initiative «Raus aus der Sackgasse» RASA kommt vors Volk. Die Initianten haben am Dienstag 110'000 beglaubigte Unterschriften bei der Bundeskanzlei deponiert. Sie wollen erreichen, dass der Text der Masseneinwanderungsinitiative aus der Verfassung gestrichen wird.
Angestellt auf Zeit
27.10.2015
Bei grosser Arbeitslast Mitarbeiter einstellen und bei Flaute schnell wieder loswerden: Die Temporärarbeit dient vielen Unternehmen als Puffer. Während Firmen mit temporär Angestellten auf wirtschaftliche Unsicherheit reagieren können, beginnt für die Beschäftigten die Unsicherheit damit erst.
Führungskräfte schaffen Change Management nicht
26.10.2015
Gemäss einer Studie des Personalberatungsunternehmens Korn Ferry ist die Fähigkeit, Wandel zu gestalten, die wichtigste Eigenschaft von Führungskräften. Doch dafür geeignet sind nur wenige.
SBB kündigt Temporären
26.10.2015
Manche temporär Angestellten arbeiten über Jahre für ein Unternehmen – ohne von den Bedingungen im unternehmenseigenen Gesamtarbeitsvertrag zu profitieren. Beim Bundesbetrieb SBB sollen Langzeit-Temporärarbeitende nun nach einer neuen Vereinbarung fest angestellt werden. Bei der Umsetzung hapert es aber.
Frauen der Gewerkschaft Unia wollen kein Frauenrentenalter 65
26.10.2015
Die Frauen der Gewerkschaft Unia lehnen die geplante Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre im Rahmen der Rentenreform 2020 entschieden ab. Die Reform der Altersvorsorge dürfe nicht auf Kosten der Frauen geschehen, mahnen sie.
Grenzgänger führen nicht zu mehr Arbeitslosigkeit im Tessin
26.10.2015
Die Beschäftigung von Grenzgängern erhöht nicht das Arbeitslosigkeitsrisiko der einheimischen Erwerbstätigen. Dies geht aus einer Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) zum Tessiner Arbeitsmarkt hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Load More