Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Schweizer CEOs beantworten Fragen, die Frauen zu hören kriegen
06.03.2024
Im Projekt «In Her Chair» spüren männliche Firmenchefs, wie sich Frauen im Vorstellungsgespräch fühlen müssen. Hier siehst du die Antworten.
Was macht wirklich glücklich?
05.03.2024
Staatliche Rahmenbedingungen tragen zentral zum Wohlbefinden von Menschen bei. Auch das Alter ist ein wichtiger Faktor.
Der Chef zahlt Löhne nicht
05.03.2024
Eine Immobilienfirma kämpft mit Betreibungen. Angestellten fehlen Zehntausende Franken – der CEO stellt weiter Personal ein.
Warum die Schweiz von allen Ländern am meisten von KI profitieren dürfte
04.03.2024
Die Schweiz hat laut einer Analyse des Beratungsunternehmens PwC unter 20 Industrieländern das grösste Wachstumspotenzial im Bereich generative künstliche Intelligenz (GenAI). Im besten Fall könne die Branche das Bruttoinlandprodukt um viele Milliarden steigern.
Nächster Verdi-Warnstreik bei Lufthansa trifft Passagiere
04.03.2024
Die Warnstreiks des Bodenpersonals bei der Lufthansa gehen weiter. Nachdem zuletzt Fracht und Technik die Streikziele waren, werden nun wieder die Passagiere in Mitleidenschaft gezogen.
Stimmung in Schweizer Industrie bleibt gedämpft
01.03.2024
Der Einkaufsmanager-Index (PMI) bleibt auch im Februar unter der Wachstumsschwelle.
Angestellte bei Migros-Tochter Micarna legen Arbeit nieder
29.02.2024
Eine geplante Massenentlassung beim Fleischverarbeiter Micarna sorgt für einen Streik. Die Fronten sind verhärtet.
«Kaum Zeit für Familie»: Verkäufer fürchten sich vor Sonntagsverkauf
28.02.2024
Im Nationalrat ist der Sonntagsverkauf wieder Thema. Dagegen wehrt sich ein breites Bündnis aus Kirche, Arbeitsmedizinern und Gewerkschaften.
Sonntagsarbeit im Heimbüro: Wirtschaftspolitiker wagen trotz Referendumsgefahr neue Debatte um Lockerung des Rechtsrahmens
28.02.2024
Der politische Konflikt um flexiblere Arbeitszeiten in der Schweiz geht von neuem los. Die Wirtschaftskommission des Nationalrats hat einen alten Vorstoss aus der Versenkung geholt. Dieser fordert vor allem für Erwerbsarbeit zu Hause mehr Spielraum und bringt Gewerkschafter auf die Palme.
Langsame Datenübermittlung: Fast jeder fünfte Arzt nutzt noch Fax
28.02.2024
Fax statt Computer: In den Spitälern und Arztpraxen harzt es mit der Effizienz. Zwar werden die meisten Daten digital erfasst, aber bei der Übermittlung der Daten hinkt die Schweiz hinterher. Das soll sich nun ändern.
Load More