Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Sogar Peter Spuhlers Imperium gerät unter Druck
23.10.2023
Schwierige Zeiten für die Schweizer Industrie. Eben knallte es bei Rieter. Auch andere Firmen befinden sich im Zwischentief. Eines haben sie gemeinsam: Grossaktionär ist Peter Spuhler (64).
«Die Olma sichert mir zwei Monate Arbeit»
23.10.2023
Die Olma-Messen kämpfen ums Überleben. Noch ist unklar, ob die grösste Publikumsmesse der Schweiz in den nächsten Jahren stattfindet. Pirmin Germann sichert an der Olma Berge von Aufträgen. Ein Ende der Messe wäre für ihn hart.
Zuwanderung in Industrieländern laut OECD auf Rekordniveau
23.10.2023
Laut einem neuen Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befindet sich die Zuwanderung auf einem Rekordniveau. Mehr als sechs Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr in OECD-Länder eingewandert. Der Anstieg der Arbeitsmigration wie auch der Beschäftigungsquote von Migranten hänge damit zusammen, dass in vielen OECD-Ländern ein Mangel an Arbeitskräften herrsche.
Chaos in der Personalpolitik oder billiger Jobabbau?
21.10.2023
Die Abgänge bei der UBS nehmen kein Ende: Jetzt wechselt auch der oberste Saudi-Banker zu Lombard Odier. Derweil kommt es bei der neuen Schweizer Megabank zu einer neuen Entlassungswelle.
Hunderttausende in der Schweiz sind Burnout-gefährdet
20.10.2023
Eine neue Umfrage der SRG zeigt aber auch, dass Erwerbstätige hierzulande belastbarer sind als anderswo.
Swiss und Kabinenpersonalgewerkschaft einigen sich auf neuen GAV
20.10.2023
Nach monatelangen Verhandlungen haben die Fluggesellschaft Swiss und die Kabinenpersonalgewerkschaft Kapers eine Einigung für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) erreicht. Dazu haben sie eine Absichtserklärung (sogenanntes Memorandum of Understanding) unterschrieben, wie Kapers in einem Communiqué bekannt gab. Im Moment werde der Vertrag redigiert und finalisiert. Dazu hätten beide Seiten eine Geheimhaltung vereinbart, hiess es weiter.
Schweizer Industrie leidet unter der Rezession im Ausland
20.10.2023
Langfristig gesehen ist die Schweizer Industrie gewachsen. Trotzdem müssen einige Firmen Personal abbauen.
UBS startet laut Bericht neue Welle des Stellenabbaus bei der CS
20.10.2023
Die UBS Group AG nimmt gemäss «Financial News» die nächste Welle des Stellenabbaus bei der Credit Suisse in Angriff.
Rieter muss weitere 400 bis 600 Stellen abbauen
20.10.2023
Rieter brechen die Aufträge weg und der Spinnereimaschinenhersteller greift zum Sparhammer. Bereits im Juli hatte Rieter einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Nun sollen, wie damals ebenfalls in Aussicht gestellt, noch mehr Arbeitsplätze verloren gehen.
Kommunikationschef der Post ab Ende Monat weg
19.10.2023
Der Leiter Post-Kommunikation, Alexander Fleischer, geht. Er hat bewegt, hinterlässt aber auch Baustellen.
Load More