Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Früherer Topmanager der Swiss Life bricht ein Tabu – schon wieder
13.10.2023
Christian Pfister machte einst als Kommunikationschef der Swiss Life die Krebserkrankung seines Chefs öffentlich. Nun will er den Umgang mit psychisch Erkrankten ändern.
Nestlé baut 90 Stellen in Wangen bei Olten ab
13.10.2023
Nestlé Schweiz will seinen Fabrikstandort in Wangen neu ausrichten. Im Zuge dessen werden im ersten Halbjahr 2024 schrittweise rund 90 von derzeit 200 Stellen abgebaut.
Lonza baut weitere Abfüllanlage – und schafft 115 neue Stellen
13.10.2023
Der Pharmazulieferer Lonza investiert weiter in den Produktionsstandort Aargau. Der Konzern baut im Stein eine neue Abfüllanlage für Antikörper-Wirkstoffe. Mit diesem Ausbau werden 115 neue Stellen geschaffen, wie der Konzern am Freitag mitteilte.
Nach nur neun Monaten: SFS trennt sich von Top-Personalerin
12.10.2023
Susanne Jung, Personalchefin und Mitglied der Konzernleitung, verlässt die SFS Group. Der Verwaltungsrat ernennt per sofort Arthur Blank als neuen interimistischen Leiter, teilt das Unternehmen mit. Die Stelle soll neu besetzt werden.
74 Angestellte betroffen: Sympany baut massiv Stellen ab
12.10.2023
Der Basler Krankenversicherer Sympany will seine Belegschaft bis Ende 2024 um rund 12 Prozent reduzieren. Auslöser für das Sparprogramm seien wirtschaftliche Gründe.
Bis 2030 fehlen im öffentlichen Dienst mehr als 130’000 Fachkräfte
10.10.2023
Die öffentliche Hand hat mit wenigen Bewerbungen und einem hohen Durchschnittsalter der Angestellten zu kämpfen. Fachleute warnen vor einem Abbau der Leistung und der Qualität im Service public.
Pfarrpersonen lockt es nach Luzern: «Es gibt wenige Orte, an denen es schöner ist, um zu leben und zu arbeiten»
09.10.2023
Zehn neue Pfarrpersonen in zwei Jahren – die reformierte Kirche des Kantons Luzern hat wenig Mühe, freie Stellen zu besetzen. Synodalratspräsidentin Lilian Bachmann erklärt, weshalb.
Arbeitslosenquote verharrt im September auf tiefem Niveau
06.10.2023
Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung, doch ist die Zahl der Arbeitslosen im September ganz leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt aber weiter genau auf der 2-Prozent-Marke.
Daniel Thüler ist neuer Chefredaktor bei HR Today
05.10.2023
Am 1. Oktober 2023 hat Daniel Thüler die Chefredaktion von HR Today in der Deutschschweiz übernommen. Er löst Corinne Päper ab, die diese Funktion seit 2018 innehatte. Er wird die Inhalte von HR Today mit seiner Erfahrung in der Fachpresse und im Feldjournalismus verstärken.
«Die Kosten der Ausbildung würden für viele Betriebe zu hoch»
05.10.2023
Fleischverarbeiter Bell erwägt, angehenden Fleischfachleuten im dritten Lehrjahr über 4000 Franken zu bezahlen. Bildungsökonomin Ursula Renold findet das keine gute Idee.
Load More