Christian Ferber

Neuer Arbeitgeber:
Ruag Holding AG
Neue Funktion:
Leiter Corporate Human Resources
Alter Arbeitgeber:
Sunrise Communications AG
Alte Position:
Executive Director HR and Organisation

«Ein erfolgreicher Arbeitstag beginnt für mich immer mit einem Kaffee und einem kurzen Schwatz mit meinen Leuten», sagt Christian Ferber. Er ist seit 1. Januar 2012 Leiter Corporate -Human Resources und Konzernleitungsmitglied bei der Ruag Holding. In dieser Funktion führt er ein rund 10-köpfiges Team und trägt die Fachverantwortung für die sechs divisionalen HR-Abteilungen. Der internationale Technologiekonzern beschäftigt rund 7800 Mitarbeitende, davon 5000 in der Schweiz. «Mir gefällt die Ausrichtung auf die Kerngeschäfte der Luft- und Raumfahrt sowie der Sicherheits- und Wehrtechnik und die damit verbundene breite Palette an Berufsbildern», erklärt der HR-Leiter. Die verschiedenen Berufsbilder fänden sich bereits bei den Lernenden, die in der Schweiz gegen 10 Prozent der Belegschaft ausmachen.

Er habe bisher in diversen Branchen Erfahrungen gesammelt, erklärt Ferber, und beherrsche die ganze HR-Palette: strategisch, beratend, operativ. Dies werde ihm bei seinen neuen Aufgaben zugutekommen, ist er überzeugt. Eine dieser Aufgaben sieht er in der Verankerung von HR als wertschöpfender Business Partner im Unternehmen. Weitere Schwerpunkte liegen gemäss dem HR-Leiter in der Positionierung von Ruag als attraktiver Arbeitgeber, in der Förderung der Mitarbeitenden und Führungskräfte sowie im Dialog mit den internen Arbeitnehmervertretern und Sozialpartnern.

Christian Ferber, Jurist mit Doktortitel, hat zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn als Personal- und Stabschef am Bezirksgericht Zürich gearbeitet, bevor es ihn definitiv ins HRM zog und er sich zum eidg. dipl. Leiter HR weiterbildete. Danach arbeitete er bei Ford Motor Company Switzerland als Human Resources und Administration Manager, war bei Coca-Cola Beverages als HR Director tätig und hat zuletzt bei Sunrise Communications AG als Executive Director HR and Organisation gearbeitet. In allen vier Stationen war er zudem Mitglied der Geschäftsleitung.

In seinem Team ist dem HR-Leiter wichtig, dass alle das gemeinsame Ziel vor Augen haben und mit Leidenschaft das Unternehmen mit seinen Mitarbeitenden weiterentwickeln wollen. Seine direkten Mitarbeitenden unterstützt er, indem er ihnen klare Ziele setzt, ihnen dabei den nötigen Freiraum lässt und sie mit Coaching unterstützt, wenn Fragen auftauchen. «Ich schätze es auch, wenn wir im Team kontrovers diskutieren können, dabei aber konziliant im Ton sind», sagt Ferber. Ärgern tue er sich jedoch, wenn auf viele Worte keine Taten folgten. «Wenn in einer engagierten Diskussion kein Konsens gefunden wird, versuche ich durch Überzeugung zu führen und nicht, weil ich der Chef bin», sagt Ferber. Zwei weitere Merkmale seiner Führungspersönlichkeit seien seine strategische und soziale Kompetenz. Zu seinen Stärken zählt der HR-Leiter Zuverlässigkeit, Kommunikation und Hartnäckigkeit. «Hartnäckig bin ich, wenn eine Aufgabe umgesetzt werden muss, dann frage ich nach, bis alles erledigt ist», erläutert Ferber. Dabei schätzten seine Mitarbeitenden seine Fachkompetenz, seine Gradlinigkeit und vor allem den Humor, mit dem er schwierige Situationen auflockere.

In seiner Freizeit trifft sich Christian Ferber gerne mit seinen Freunden oder treibt Sport. «Wenn es um Entspannung geht, zählen Musikhören und Lesen, am liebsten Krimis, zu meinen Favoriten», sagt er.