Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Katrin Volery (46) wird neue Personalleiterin bei Tamedia. Sie tritt ihre Stelle am 1. April 2015 an und damit die Nachfolge von Jacqueline Wüthrich, die das Unternehmen im März verlassen hat. Die 46-jährige berichtet an Sandro Macciacchini, der für den neu…
Paul Beerli, Leiter der St. Galler Geschäfsstelle bei Grass & Partner, wurde am <br>1. Januar zum VR-Präsidenten ernannt. Beerli tritt damit die Nachfolge von Riet Grass an, der nach dem Verkauf des Unternehmens an drei Partner weiterhin als VR-Präsident…
Flurina Stöckli (40) wurde vom Regierungsrat des Kantons Aargau zur Leiterin der Abteilung Personal und Organisation ernannt. Die 40-jährige tritt die Stelle am </br>1. Mai 2015 an und übernimmt damit die Verantwortung für rund 5000 Mitarbeitende. Zuletzt war sie…
Hans Bracher (52) wurde am 1. Januar 2015 bei Skyguide vom Leiter Human Resources zum Vollmitglied der Geschäftsleitung befördert. Mit dieser Anpassung in Organisation und Governance stärkt das Unternehmen die zentrale Rolle, die dem Personal und dem Personaldienst in…
Michael Zürcher (32) tritt am 1. Januar 2015 die Nachfolge von Lucia Hegglin als Leiter Human Resources der Privatklinikgruppe Hirslanden an. In dieser Funktion ist er zuständig für die operative Betreuung von 4000 Mitarbeitenden auf den Plätzen Zürich und Bern sowie…
Markus Aerni (59) hat Ende 2014 die Leitung des Zürcher Standorts der Cedac AG übernommen. Markus Aerni stiess vor fünf Jahren zur Cedac und gehört seit 2013 zum Kernteam des Personalberatungsunternehmens, das sich auf Development, Assessment und Consulting…
Piero Cereghetti (53) wurde auf 1. Dezember 2014 vom Verwaltungsrat der SRG zum neuen Leiter Human Resources gewählt. Zuvor leitete der 53-jährige bei der ETH Zürich den Bereich Human Resources and Services. Der Graubündner tritt die Nachfolge von Thomas Waldmier an,…
Nadine Zimmermann (31) wechselte von Ludwig Elkuch zur Denner AG, wo sie als Bereichspersonalleiterin für die Region Mittelland und damit für 700 Mitarbeitende zuständig ist. Die 31-jährige ist gelernte Detailhandelsangestellte und hat sich zur Personalfachfrau…
Hanneke Noort entwickelt in ihrer neuen Funktion als Director Europe den Geschäftsbereich von Crown World Mobility in der Region Kontinentaleuropa strategisch weiter. Zudem ist sie für die Erweiterung des Service-Portfolios für das Entsendungsmanagement international…