Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • NEWS
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • Jobs
    • Stelle suchen
    • Stelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • Academy
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
    • HR Tech Club
    • HR Today Research
    • HR Today Newstar
    • HR DISKURS
    • Arbeitsszeugnisse schreiben
    • Über uns
    • Impressum

Author Articles

HR Today Nr. 6/2021: Fokus Forschung

Wieso Arbeitgebende nicht nach dem Lohn fragen sollten

Oft fragen Arbeitgebende während des Rekrutierungsprozesses Bewerbende nach ihrem letzten Gehalt. Ein Feldexperiment zeigt, was passiert, wenn solche Lohninformationen für Arbeitgebende nicht mehr einsehbar sind.
Mehr...
HR Today Nr. 5/2020: Fokus Forschung

Leistungsbeurteilungs­systeme abschaffen?

Viele KMU und grössere Unternehmen halten an formalen Leistungsbeurteilungen fest, obwohl Mitarbeitende und Vor­gesetzte damit oft unzufrieden sind und der gewünschte Erfolg ausbleibt. In einem provokativen Essay macht sich Professor Kevin Murphy von der University of Limerick für die Abschaffung des traditionellen...
Mehr...
HR Today Nr. 10/2019: Fokus Forschung

Lohntransparenz reduziert Lohndiskriminierung

Lohntransparenz wird oft als Wundermittel gegen Lohndiskriminierung propagiert. Ein internationales Forschungsteam aus Kopenhagen und den USA ist deshalb der Frage nachgegangen, ob die Einführung von mehr Lohntransparenz den Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern tatsächlich reduziert.
Mehr...
Lohntransparenz.jpg LohntransparenzBeschreibung: Mehr Lohntransparenz: Unternehmen sollten ihre Beschäftigten nicht davon abhalten, über ihre Löhne zu sprechen. (Bild: 123RF)
HR Today Nr. 11/2018: Fokus Forschung

Lohntransparenz steigert Engagement

Über Lohntransparenz wird viel gesprochen. Dennoch weiss man wenig darüber, wie diese das Verhalten und das Engagement der Beschäftigten beeinflusst. Drei US-Forscherinnen sind dieser Frage nachgegangen.
Mehr...
Rüebli-12_2016.jpg Beschreibung: (Bild: iStockphoto)
HR Today Nr. 12/2016: Fokus Forschung

Kontextbezogener Nutzen variabler Leistungsvergütung

Bisher wurden unterschiedliche Formen der Leistungsvergütung nur isoliert untersucht. Nun hat die New Yorker Cornell University die Wirkung im Kontext von mehreren Leistungsvergütungsmodellen untersucht.
Mehr...
Fokus-Forschung.jpg Beschreibung: Die Rubrik «Fokus Forschung» präsentiert 
HR-relevante Forschungsergebnisse 
aus wissenschaftlichen Fachmagazinen. (Illustration Fokus Forschung: 123RF)
Fokus Forschung

Frühaufsteher im Vorteil?

Welchen Einfluss hat die morgendliche Startzeit der Beschäftigten darauf, wie gewissenhaft Vorgesetzte die Beschäftigten wahrnehmen und wie gut die Leistungsbeurteilungen ausfallen?
Mehr...
Fokus-Forschung.jpg Beschreibung: Die Rubrik «Fokus Forschung» präsentiert 
HR-relevante Forschungsergebnisse 
aus wissenschaftlichen Fachmagazinen. (Illustration Fokus Forschung: 123RF)
Fokus Forschung

Profitabler dank Home Office?

Ein Forschungsteam der Universität Stanford 
untersuchte die Frage anhand eines Feldexperiments 
mit Callcenter-Mitarbeitenden einer chinesischen 
Reiseagentur.
Mehr...
Im Gespräch

Wer vertraut, ist ehrlicher

Fehlverhalten am Arbeitsplatz kann Unternehmen teuer zu 
stehen kommen. Ergebnisse des Schweizer HR-Barometers 2012 zeigen, dass eine Vertrauenskultur das Risiko von Fehlverhalten reduziert. Mit Hilfe eines erfüllten psychologischen Vertrages, 
partizipativer Entscheidungsfindung und guter Führung kann 
das Vertrauen in...
Mehr...
S.07_imgespraech01_05_11.jpg Beschreibung: (Foto: iStockphoto)
Im Gespräch

HR-Barometer 2011: So stärken Sie das Vertrauen in Ihrem Unternehmen

Mitarbeitende, welche in den Informations- und Entscheidungsprozess mit einbezogen werden und Leistungsfeedback 
erhalten, vertrauen ihrem direkten Vorgesetzten und ihrem Arbeitgeber stärker. Auch ein erfüllter psychologischer Vertrag wirkt sich positiv auf das Vertrauen in die Führung aus. Dies zeigen die Ergebnisse des...
Mehr...
S.05_Landsgemeinde 04_10.jpg Beschreibung: (Foto: zVg)
Im Gespräch

HR-Barometer: Mit diesen Praktiken hat Ihr Unternehmen die Nase vorn

Mitarbeitende, welche aktiv mitwirken können und an individuell gestalteten Arbeitsplätzen arbeiten, sind zufrieden und fühlen sich mit dem Unternehmen verbunden. Das zeigen die Ergebnisse nach fünf Jahren Schweizer HR-Barometer. 
Und das Schöne dabei: Die Umsetzung der Massnahmen kostet das Unternehmen nur ganz wenig.
Mehr...
  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2022 by ALMA Medien AG, Zürich