Author Articles
HR Today Nr. 11/2020: Arbeit und Recht
Für Personalverantwortliche ist es eine Herausforderung, Verträge mit Beschäftigten flexibel und zugleich rechtskonform auszugestalten. Wie es funktioniert: verschiedene Vertragsmodelle aus rechtlicher Sicht im Überblick.
HR Today Nr. 7&8/2020: Praxis – Arbeit & Recht
Arbeitgebende müssen nicht nur besonders gefährdete Mitarbeitende vor dem Coronavirus schützen, sondern auch Schutzkonzepte für alle Mitarbeitenden erarbeiten und fortlaufend überprüfen.
HR Today Nr. 4/2020: Praxis – Arbeit und Recht
Arbeitgeber könnten in Zukunft vermehrt mit Klagen konfrontiert sein, in denen Frauen den gleichen Lohn einfordern, den ihre männlichen Kollegen für gleichwertige Arbeit erhalten.
HR Today Nr. 11/2019: Arbeit und Recht
Immer häufiger sind über das Gesetz hinausgehende Beschränkungen des Kündigungsrechts des Arbeitgebers zu beobachten. Doch bei den Rechtsfolgen solcher Regelungen bestehen Unklarheiten.
HR Today Nr. 7&8/2019: Praxis – Arbeit und Recht
Die Weiterbildung von Mitarbeitenden wird immer wichtiger – und damit auch eine klare und rechtssichere Regelung, die schon vorgängig vereinbart werden sollte.
HR Today Nr. 4/2019: Arbeit und Recht
Wenn sich die Verhältnisse rasch wandeln, kann es aus Sicht eines Unternehmens notwendig
sein, dass Arbeitsverträge zuungunsten von Arbeitnehmenden geändert werden. Zur
Durchsetzung steht dem Arbeitgeber das Instrument der Änderungskündigung zur Verfügung.
HR Today Nr. 11/2018: Arbeit und Recht
Ist der Arbeitgeber nicht zufrieden mit den Leistungen eines Arbeitnehmers, kommt es oft
vor, dass er dies nicht genügend klar zum Ausdruck bringt und dokumentiert. Dabei wäre in solchen Situationen meist Klartext geboten – auch aus rechtlicher Sicht.
HR Today Nr. 7&8/2018: Arbeit und Recht
Elektronische Daten von Mitarbeitenden überwachen, aufzeichnen, kontrollieren und auswerten:
Das kann aus Sicht des HR unter dem Stichwort «HR-Analytics» von grossem Interesse sein.
Doch nicht alles technisch Mögliche ist auch rechtlich zulässig.
HR Today Nr. 4/2018: Arbeit und Recht
Das Modell der «Bogenkarriere» – also die Reduktion bei Arbeit und Lohn im letzten Berufsabschnitt vor der Pensionierung – könnte laut Befürwortern allen dienen: den älteren Arbeitnehmern, den Jüngeren und den Unternehmen. Doch welche Ansätze können rechtskonform umgesetzt werden?
HR Today Nr. 12/2017: Arbeit und Recht
Eine neue Weisung des Seco zum konzerninternen Personalverleih sollte betroffene Unternehmen veranlassen, ihre Handhabung dieses Themas zu überprüfen.