HR-Themen
«Hinter den Absenzen liegt in vielen Fällen nicht die Krankheit, sondern die Haltung zur Firma. Nicht jeder Mitarbeitende, der nicht zur Arbeit erscheint, ist krank. Manchmal ist es die Kultur, das Verständnis der gemeinsamen Werte und die daraus abgeleitete Form der Führung, welche das Arbeitsumfeld wesentlich beeinflusst. Folglich würde effektives Gesundheitsmanagement damit beginnen, sich gerade mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Jetzt wird es aber unbequem für die Chefetage. Wie hilfreich ist es da, sich auf unbedeutende ‹Alibimassnahmen› und Arbeitssicherheit zu berufen.»
«Am Freitag fand das HR Barcamp Zürich zum dritten Mal statt. Den bunten Themenmix bestimmten die über 100 Teilnehmer selbst: Active Sourcing, Leadership, Rekrutierung, Personalentwicklung, Unternehmenskultur – insgesamt fanden 26 verschiedene Sessions statt. Aus dem ‹Zentrum Karl der Grosse› habe ich euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Eine Session ist mir besonders geblieben: Sie hiess ‹Auslaufmodell HR-Manager› – Pascal Fäh, HR-Leiter der Laufschuhmarke On, kündigte sie in seinem Themen-Pitch augenzwinkernd als Selbsthilfegruppe an.»
Zugegeben: Ich hätte auch «Schliessen Sie die digitale HR-Lücke» schreiben können. Das klingt aber nicht so sexy. Als Marketeer schmeisst man schliesslich gerne mit Anglizismen um sich. Oftmals sogar, ohne es zu merken. Déformation professionelle halt. Ich merke das öfters, wenn mich meine angehenden HR-Fachberaterinnen mit rollenden Augen oder Stirnrunzeln – wahlweise auch beides – bestrafen, wenn ich mich mal wieder in meiner Geheimsprache verliere.