Das erste Zürcher HR Barcamp ist bereits Geschichte. Vergangenen Donnerstag wurde moderiert, diskutiert und ausgetauscht, was das Zeug hielt. Innert fünf Tagen waren die 80 Plätze ausverkauft, weitere 50 Interessierte liessen sich auf die Gästeliste setzen. Wer nicht persönlich vor Ort sein konnte, hatte aber trotzdem die Gelegenheit, unter dem Twitter-Hashtag #hrbcz15 die eine oder andere Diskussion zu verfolgen.
Der Employer-Branding-Spezialist Universum bietet neu auch in der Schweiz eine Employer-Branding-Ausbildung an. Ein Gespräch mit Petter Nylander, Global CEO von Universum, über gelungene Arbeitgeber-Auftritte, typische Fehler von Unternehmen und aktuelle Trends.
Führungspersonen müssen strategische Entscheidungen mit komplexen, unsicheren Einflussfaktoren fällen. Die Kombination intuitiver und kognitiver Informationen kann gängige Strategieprozesse nachvollziehbar und handlungsrelevant machen.
Eine Unternehmenskultur lässt sich nicht von heute auf morgen ändern. Doch fünf Tipps helfen dabei, dieses Change-Projekt zu meistern.
Achtsamkeit für den inneren Dialog zwischen Körper und Emotion ist vielen leistungsorientierten Menschen fremd. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Leistungs- und Lernfähigkeit im Zustand der «Mindfulness» erhöht sind und Blutdruck sowie Cholesterinspiegel sinken. Zudem sollen «Mindful People» in ihrer Kommunikation überzeugender sein.
Während das verfügbare Wissen im Internet explodiert ist, hinken Lehr- und Lernmethoden den Gegebenheiten hinterher. Gefragt ist heute nicht mehr die pure Wissensvermittlung oder -aufnahme, sondern die Fähigkeit, Information zu interpretieren, zu ordnen und zu gewichten – kurz: Lernen 2.0. Ein Plädoyer für neue Lehr- und Lernformen.
Joël Luc Cachelin zur Digitalisierung.
Die Digitalisierung schreitet ungebremst voran und verändert die Arbeitswelt fundamental. Digitalisierungs-Experte Joël Luc Cachelin identifiziert vier Entwicklungstrends, welche die Management-Realität künftig prägen und nimmt im Interview Stellung zu seinen Thesen.
Gutes und nachhaltiges BGM ist immer ganzheitlich – das Konzept muss aber zum Unternehmen passen. Im Rahmen der Initiative «Responsible Care» der chemischen Industrie bietet BASF ihren Mitarbeitenden bereits seit fast 150 Jahren Gesundheitsservices an. Der BASF-Gesundheitsförderer Stefan Webendörfer gibt einen exklusiven Einblick in die Praxis.
Die 14. Personal Swiss bietet auch 2015 mehr als «nur» ein Messeprogramm: Neben über 280 Ausstellern erwarten die Besucher exklusive Sonderflächen, über 120 Vorträge sowie vier Parallel-Events und viele weitere Höhepunkte. – Eine Übersicht.