Worauf muss der Arbeitgeber beim Erstellen von Personalakten achten? Auf welche Akten hat der Arbeitnehmer welche Ansprüche? Und bis zu welchem Zeitpunkt können welche Rechte geltend gemacht werden?
Zora Ledergerber von Transparency International will den Schutz von Whistleblowern gesetzlich ausbauen. Während ihr die geplante OR-Revision jedoch zu wenig weit geht, lehnt Gewerbeverbanddirektor Hans-Ulrich Bigler eine Ausweitung des Gesetzes aus anderen Gründen ab.
Persönlichkeits- und Datenschutz am Arbeitsplatz betrifft alle Arbeitnehmenden. Welche Mitarbeiterdaten darf der Arbeitgeber bearbeiten? Wann ist eine Überwachung der Angestellten zulässig und wer genau hat eigentlich Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen? Die wichtigsten Fakten.
In einem Gemeinschaftsprojekt von sieben Schweizer Hochschulen wurde Studierenden, Doktorierenden und Alumnis am 13. November an der Uni Zürich im Rahmen der «Langen Nacht der Karriere» ein vielseitiges Programm rund um Karriere, Networking und studierendengerechtem Nachtprogramm geboten.
Wenn es brennt oder jemand aus einer Notlage zu befreien ist, steht Schutz & Rettung Zürich rund um die Uhr im Einsatz. HR-Leiterin Beatrice Potisk über die Herausforderungen des HR in einem 24-Stunden-Betrieb.
Für Pascal Hottinger, Direktor von Nespresso Schweiz, ist Respekt das A und O im Umgang mit anderen. Der 43-Jährige ist seit 1999 bei Nespresso, zuerst als Marketing- und Vertriebsdirektor und später als Key Account Manager. 2008 wurde er zum Leiter der Schweizer Niederlassung ernannt.
Führungskräfte klagen oft über Überlastung. Dabei sind diese häufig selbst schuld. Anstatt Aufgaben sinnvoll zu delegieren, versuchen sie alles selbst zu «stemmen» oder betreiben nur Scheindelegation. Ein grundlegender Fehler. Denn wer delegieren kann, schafft sich den Freiraum für die wirklich wichtigen Aufgaben.
Bontique ist neu, einzigartig und emotional – mittels eines selbst entwickelten Kreationsprogramms können Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Anlässen wie Hochzeiten, Geburten, bestandenen Prüfungen etc. mit zweckgebundenen und massgeschneiderten Geschenken überraschen. Bontique bietet den Unternehmen damit ein neues Puzzleteil im Gesamtkontext «Employer Branding».
Eine aktuelle Studie von Information Factory belegt: Das Mitarbeitendengespräch wird als Top-Werkzeug im Handwerkskasten von Führungsinstrumenten angesehen – und das nicht nur von Führungskräften selbst, sondern auch aus Sicht von HR und den Mitarbeitenden selbst. Doch wie führt man ein solches Gespräch?
85 Prozent der Mitarbeitenden sind emotional nicht engagiert. Das hängt oft mit der Firmenkultur zusammen. Für eine gute Unternehmenskultur stehen die Vorgesetzten besonders in der Verantwortung.