
Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 4
Warum Fehldiagnosen nicht einfach Fehler sind
HR-Themen
«‹Sensibilisierung, Reflexion und Vorbildwirkung möchten wir im Führungsseminar vermittelt haben›, lautete der Auftrag des HR-Verantwortlichen. Dann stand ich vor ihnen. Neun Leute: Buchhaltung und Marketing optisch rasch erkennbar, die Vertriebsleitung Präsenz markierend durch jeweils zwei eingeschaltete Handys auf dem Tisch. Am rechten Ende die einzige Dame – Quotenfrau oder Protokollverantwortliche? ging es mir als Frage durch den Kopf. Der CEO leider verhindert, liess man mir kurzfristig telefonisch ausrichten. Ich staunte darüber, dass ich mich nicht wunderte.»
«KV – was nun?» ist einerseits die Frage, die sich viele junge Menschen ihrer kaufmännischen Grundbildung stellen. Anderseits ist es der Titel eines Standardwerkes, das in der Berufs- und Laufbahnberatung eingesetzt wird. 14 kaufmännische Arbeitsbereiche und deren Möglichkeiten der Weiterbildung werden darin definiert und vorgestellt. «Personalwesen, Betriebliche Ausbildung» ist einer dieser Arbeitsbereiche.
Sind Mitarbeiter heute nicht mehr loyal? Ich glaube eher, dass viele Unternehmen nur noch einseitig Loyalität fordern – ohne selbst ihren Mitarbeitern gegenüber loyal zu sein. Im heutigen Podcast gehe ich sogar noch einen Schritt weiter und behaupte: Arbeitgeber müssen sich die Loyalität ihrer Mitarbeiter verdienen.