Da Kind sitzt still da und kritzelt konzentriert in sein Matheheft. Niemand stört. Kein Chaos. Keine Zwischenrufe. Eltern und Lehrpersonen atmen auf. Moment, Eltern und Lehrpersonen?
Immer wieder stehen wir vor Entscheidungen und müssen die Weichen neu stellen – beruflich und privat. Damit wir auch künftig ein erfülltes Leben führen, brauchen wir eine Vision – und die muss alle Lebensbereiche umfassen. Ein Lösungsansatz in fünf Schritten.
Eines Tages werde ich mich wieder auf Stellensuche begeben müssen. Für mich kein angenehmer Gedanke. In diesem Podcast erzähle ich euch warum.
Ohne Wertschätzung gebe es keine Konfliktbewältigung, sagte Hamid Peseschkian 2005 in einem Interview mit HR Today. Wir haben ihn um ein Update gebeten und wollten wissen, wie Teams mit schwierigen Kollegen umgehen sollen.
Die Umsetzung von Coaching scheitert bei vielen Unternehmen. Die Stolpersteine und sieben Tipps, wie Sie Coaching trotzdem erfolgreich einführen.
Erholung passiert nicht von selbst. Es ist wichtig, regelmässige Ruhezeiten einzuplanen, denn ein konstanter Stresszustand macht krank. Um Ruhe zu finden, müssen wir lernen, uns aktiv zu entspannen. Was wir unter Entspannung verstehen, ist jedoch sehr individuell. Wir stellen Ihnen sechs verschiedene Entspannungstypen vor.
Über den Lohn spricht man nicht – erst recht nicht mit Arbeitskollegen. Dürfen Arbeitgeber das von ihren Leuten verlangen?
Oliver Vogt hat im HR stürmische Zeiten durchlebt. Bei der UBS im Projekt «Exit», für das niemand arbeiten wollte. Bei Publicitas unter massivem Kostendruck. Bei Alpiq Trading mit einem Projekt, das an der Katastrophe von Fukushima scheiterte. Heute ist Oliver Vogt HR-Leiter der Grosshandelsfirma Hostettler Group. Auch hier bleibt es spannend. Gut so. Denn Routine und Planbarkeit sind dem Hobby-Gitarristen ein Gräuel.
Swiss Olympic und die Adecco Group Schweiz haben im Januar 2018 das Label «Leistungssportfreundlicher Arbeitgeber» lanciert. Athleten erhalten so die Chance, wertvolle Arbeitserfahrungen zu sammeln. Unternehmen profitieren von den einzigartigen Qualitäten der Spitzensportler und leisten dabei einen wichtigen Beitrag an eine leistungssportfreundliche Schweiz.
Viele Menschen geraten aus der Balance und werden krank. Doch weshalb? Und wie bleiben sie im Gleichgewicht? Ein Gespräch mit dem Direktor von Gesundheitsförderung Schweiz, Thomas Mattig, BGM-Berater Hansjörg Huwiler und HR-Experte Markus Marthaler.
Die Migros Aare hat letzten Herbst eine aussergewöhnliche Familienunterstützung für ihre Mitarbeitenden eingeführt: Sie übernimmt 50 Prozent der Betreuungskosten für Kinder. Die Projektleiterin zeigt im Gastbeitrag auf, wie das Projekt entstanden ist und vier Migros-Aare-Mitarbeitende geben Einblick, wie sie Familie und Beruf vereinbaren.