Immer mehr Berufstätige kämpfen mit psychischen Problemen – wegen des erhöhten Arbeitsdrucks in vielen Unternehmen. Meist liegen die Ursachen hierfür jedoch auch im persönlichen Bereich. Das gilt es bei der betrieblichen Gesundheitsprävention zu beachten.
Welche Themen und Phänomene werden die Personalgewinnung in nächster Zeit prägen? HR-Blogger Henner Knabenreich erläutert sechs Trends, die derzeit ungebremst auf Recruiting und Personalmarketing zurollen.
Markus Krienbühl, HR-Leiter von Rivella, möchte als HR-Leiter Sparring-Partner für den CEO sein, eine Brückenfunktion zum Business einnehmen – und als Advocatus Diaboli kritisch hinsehen.
Neben Google hat auch Facebook vor, in den Stellenmarkt einzusteigen – und die Schweiz wird eines der ersten Länder sein, in dem Facebook Jobs aufgeschaltet wird. Eine Auslegeordnung darüber, was bisher bekannt ist – und meine Einschätzung.
Das vierköpfige HR-Team des Vergleichsportals Comparis betreut in Zürich mehr als 180 Mitarbeitende. HR-Chefin Katja Schulze über gemeinsame Rituale, Projekte und Wachstumsherausforderungen.
Wie vermittelt man die Unternehmensstrategie so, dass die Mitarbeitenden sie nicht nur verstehen, sondern engagiert mittragen? Die Mobiliar hat Gamification, multimediales Storytelling, interne Social Media und Offline-Events zu einer Kampagne verbunden, um die Mitarbeitenden für die digitale Transformation zu gewinnen.
Das Familienunternehmen Keller Recycling AG in Hinwil integriert seit rund 50 Jahren Menschen mit Behinderung. Geschäftsführer Joel Keller schildert, wie er unternehmerisch und persönlich von der Verschiedenheit seiner Mitarbeitenden profitiert.
«Überalterung» und «demografische Falle» waren vor fünfzehn Jahren geläufige Schlagworte. Von solch düsteren Szenarien liess sich Zukunftsphilosoph Andreas Giger nicht anstecken und verwies im Interview mit HR Today im Jahr 2003 auf die Fehlprognosen vieler Zukunftsforscher und die Wichtigkeit, verschiedene «Zukünfte» zu entwickeln. Anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums von HR Today haben wir ihm das Interview erneut vorgelegt.
Na, schon die Wohnung auf Vordermann gebraucht, jetzt wo der Frühling vor der Tür steht? Nicht nur in den eigenen vier Wänden sollte man regelmässig von Grund auf Ordnung schaffen, auch der Computer muss hin und wieder ausgemistet werden – und zwar nicht nur von aussen, sondern auch von innen.
Um «Generationen am Arbeitsplatz» ging es an der Arbeitsrechtstagung, die am 15. März im Zürcher Belvoirpark über die Bühne ging.