KI im HR – auf diesen Zug möchten im Moment viele Unternehmen aufspringen. Susanne Kappes, Lead Expert Transformation Consulting von tts sagt Ihnen, wie das gelingt.
Claudio Corti, Leiter Human Resources, Cargologic AG, fragt Roman Schad, Leiter Finanzen & Personal, AnyWeb AG.
Als sie mit 25 Jahren ins HR einstieg, wusste sie noch nicht viel über die spannende und vielseitige Aufgabe. Heute ist Nicole Messi verantwortlich für 2300 Mitarbeitende und sagt: «Jawohl, ich kann es!»
Unternehmen sind immer auf der Suche nach Innovationen. Doch die Unternehmenskultur erschwert diese öfter, als dass sie sie ermöglicht. Professor Michael Dick weiss, warum dies so ist und was es braucht, damit eine offene Unternehmenskultur sich tatsächlich in Innovationen auszahlt.
Die STEG Electronics AG ist ein Fachretailer von Produkten und Dienstleistungen im Bereich IT und Unterhaltungselektronik. Das 1994 gegründete Unternehmen war Schweizer Retailer des Jahres 2011. 280 Personen arbeiten in den 16 Fachgeschäften und am Hauptsitz in Luzern.
Global Management war immer schon mehr als das Entsenden und Heimholen von Mitarbeitern. Und die Spielregeln ändern sich gerade.
Für ihr Projekt «Harte Schale, weicher Kern» konnte das Zürcher Unternehmen Pakka AG an der Schweizer Tagung für nachhaltige Unternehmensführung des Swiss Excellence Forum den Ethics Award entgegennehmen. Am Anlass referierte unter anderem Jean-Claude Biver, CEO von Hublot, zum Thema Ethik.
Am 5. HR Swiss Congress wurde zum 12. Mal der Swiss Arbeitgeber Award verliehen. Auf die Spitzenplätze schafften es eine Informatikfirma, ein Hotel und eine Klinik.
Knapp 51'000 Stellen wurden im August in den wichtigsten Print- und Online-Medien inseriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um fünf Prozent.
Vor der voraussichtlich im März stattfindenden Abstimmung über die Abzocker-Initiative, fordern immer mehr Schweizerinnen und Schweizer Lohnobergrenzen. Über drei Viertel der Schweizer Bevölkerung ist laut einer repräsentativen Umfrage der Meinung, es sollte einen Salärdeckel für Spitzenmanager geben. Zur Zeit verdienen Schweizer Top-Kader durchschnittlich zwischen 5 und 9 Millionen Franken im Jahr.
Der spitzzüngige HR-Blogger Jörg Buckmann geht in seinen Texten hart ins Gericht mit seinen Branchen-Kollegen. Buckmanns Texte sind in der Szene vom Geheimtipp zum Must avanciert. Im neusten Blog warnt Buckmann die HR-Community davor,eine grosse Chance zu vergeben. Denn während Herr und Frau Schweizer beim mobilen Surfen europaweit führend seien, zollten Recruiter, Karrieresites und Unternehmen auf Personalsuche dieser Tatsache noch kaum Rechnung.