Porträt: Yuvviki Dioh
«Zuhören heisst nicht, ich gebe dir recht, aber ich nehme dich ernst»
Diversity – ein Wort, das Emotionen weckt. Manche verwenden es als leeres Buzzword, manche mit Spott, manche mit Wut. Und nur wenige mit Bedacht. So jemand ist Yuvviki Dioh. Sie ist Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich. Ein Gespräch über Frust und Wut, Schönheit und Freude, Brücken und Klüfte.
HR-Themen
Der Arbeitsmarkt verändert sich. Firmen und Arbeitnehmende suchen vermehrt Flexibilität. Mehr persönliche Dienstleistungen werden nachgefragt, beispielsweise Hauslieferservice, Betreuung zu Hause oder individuelle Beratung. Zudem gehen die Babyboomer in Pension und hinterlassen eine Lücke am Arbeitsmarkt.
Sabine Biland-Weckherlins Beratungsalltag ist alles andere als langweilig. Doch auch dort gibt es Erlebnisse, die herausstechen. An einem kalten Januartag dieses Jahres nahmen zwei harmlose Referenzauskünfte eine haarsträubende Wendung – und lieferten eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden.
Die Sprache in der Arbeitswelt hat sich über die letzten Jahre hinweg stark verändert. Der Umgangston wurde lockerer. Humor und Ironie haben mehr Platz eingenommen. Besonders die Generation Z legt viel Wert darauf, dass man als Arbeitgebende über sich selbst lachen kann. Die Gratwanderung zwischen Humor und Seriosität ist jedoch nicht immer einfach. Wie Sie die Balance finden und welche Rolle TikTok in diesem Zusammenhang spielt, lesen Sie hier.