Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Blog

Sind die Jungen tatsächlich ein Sonderfall?

Image
Blog Junge Fachkräfte Urs Casty

Diskussionen um die Generation Z und ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt sind omnipräsent. Den Wandel im Arbeitsmarkt nur auf eine Generation zu beschränken, halte ich allerdings für falsch. Denn auch die Anforderungen der älteren Generationen verändern sich und schon bald betreten die Alphas den Arbeitsmarkt. Aber egal aus welcher Generation eine Bewerberin oder ein Bewerber nun stammt – veraltete Strukturen sind in vielen Fällen der Grund, weshalb die Zusammenarbeit nicht zustande kommt. Nachfolgend erläutere ich meinen Gedanken anhand eines wichtigen Aspektes: dem Bewerbungsprozess.

Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2024: HR FESTIVAL europe 2024

Image
Titelseite der HR Today Ausgabe 1/2024

HR Today führt am 26. und 27. März 2024 wieder das HR FESTIVAL europe in der Messe Zürich durch. Die neuste Ausgabe von HR Today gibt einen Einblick auf dessen Themenwelt: Interviews mit Keynote Speakern, darunter Astrophysiker und Führungsvorbild Thomas H. Zurbuchen, Change-Advokatin Susanne Nickel und Generationenverbinder Simon Schnetzer; dann gibt es Beiträge zu den Themen BGM kommunizieren, Leadership-Qualitäten messen, Stärken von KI und Mensch verbinden, Recruiting mit KI und die zukünftige Rolle des Büro und nicht zuletzt werden auch die acht Finalisten des Swiss HR Awards hier vorgestellt.

Swissstaffing-News

Temporärarbeit in der Pflege verdient Neubeurteilung

Image
Krankenschwester mit Schutzmaske im Spital zieht Handschuhe an

Das Pflegepersonal ächzt unter dem Fachkräftemangel. Vielerorts helfen Personaldienstleister, dringend benötigtes Personal für Gesundheitseinrichtungen zu finden. Womit sie doppelt zur Problemlösung beitragen: Einerseits gelingt es dank des Einsatzes der Branche, Lücken zu schliessen. Und Fachkräfte, die Flexibilität suchen, gehen der Branche andererseits dank moderner Einsatzmodelle nicht ganz verloren. Mit innovativen Modellen trägt die Temporärbranche sogar dazu bei, dass die Zusammenarbeit zwischen Festangestellten und Temporären zu einer Win-win-Situation wird.

Neujahrsserie 2024

Ausblick 2024: 3 Tipps, wie HR zum Game-Changer wird

Image
Die Sonne geht unter. Jemand hält seine Hand unter der untergehenden Sonne. Damit entsteht die Illusion, dass eine Kraftquelle von seiner Hand ausgeht.

Die jährliche Prognose von Adecco und dem Stellenmarkt-Monitor von der Universität Zürich malt ein düsteres Bild, das zeigt, dass es in allen Bereichen mehr offene Stellen als Bewerber geben wird. Um das zu gegenzusteuern, muss HR vom Verwalter zum Visionär werden.

Von Rundstedt und HR Today präsentieren Studie

Widersprüche im Arbeitsmarkt analysiert und diskutiert

Image
Pascal Scheiwiller, CEO der Von Rundstedt & Partner AG, bei der Präsentation der neuen Arbeitsmarktstudie.

Die Outplace-Beratungsfirma Von Rundstedt & Partner AG hat heuer gemeinsam mit HR Today zum sechsten Mal eine Arbeitsmarktstudie durchgeführt. Das Ziel war diesmal, acht kontroverse Arbeitsmarktphänomene zu durchleuchten und zu analysieren. Als Datenbasis diente eine Umfrage, an der insgesamt 1907 HR-Managerinnen und HR-Manager sowie Führungskräfte aus der ganzen Schweiz teilnahmen. Die Analyse floss in ein Whitepaper, das hier heruntergeladen werden kann.

Personalengpässe

Fachkräftemangel in der HR-Abteilung?

Image
Suche nach Fachkräften mit Lupe

HR wird für Unternehmen immer wichtiger, um ihre Existenz in Zeiten des Fachkräftemangels zu sichern. Doch auch im HR fehlen die Fachkräfte. Was Unternehmen dagegen tun können und wie sie am besten in HR investieren.

Heftübersicht

HR Today Nr. 5/2023: Worktech

Image
Worktech

Künstliche Intelligenz verspricht effiziente Lösungen, welche in Bereiche wie Recruiting, HR-Administration und BGM unterstützen können. Was das für die Zukunft der Arbeit bedeutet, welche Weiterbildungen HR zukunftsfähig machen und welche neuen digitalen HR-Werkzeuge an Bedeutung gewinnen, das alles lesen Sie in dieser Ausgabe von HR Today zum Thema Worktech.

HR Today 3/23: Worktech

Eine Glaskugel für die Zukunft der Arbeit

Image
Symbolbild einer Glaskugel

Wer würde nicht gerne eine Glaskugel haben, um einen Blick in die Zukunft der Arbeit zu werfen? Finanziert von Innosuisse ist ein Projekt namens «Future of Work» im Gange, das genau das ermöglichen soll. Zumindest den Blick mit einem Auge.

HR Today 5/23: Swissstaffing-News

Eine Brücke zu einem festen Job – oder zu mehr Flexibilität

Image
Brücke im Sonnenuntergang

Es gibt zwei grundlegende Motive, weshalb sich Menschen für Temporärarbeit entscheiden: Einerseits dient Temporärarbeit vielen Stellensuchenden als Brücke zu einer Festanstellung. Für rund ein Drittel ist die Arbeit über den Personalverleih andererseits ein dauerhaftes, flexibles Arbeitskonzept. Das zeigt eine Studie von swissstaffing und gfs-zürich, für die mehr als 6000 Temporärarbeitende in der Schweiz befragt wurden.

Arbeitnehmermarkt

Arbeitnehmende am längeren Hebel?

Image
Mitarbeiter von citytrans mit einer roten Transportbox mit Logo des Speziallogistikunternehmens

Bislang haben die Firmen gesagt, wo’s lang geht in Sachen Arbeitszeiten und Lohn. Mit dem Arbeits- und Fachkräftemangel werden die Karten neu gemischt. Sind damit bald die Arbeitnehmenden am längeren Hebel und diktieren die Bedingungen?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Spezialist:in Pensionskasse

31.08.2025

Hr Assistant W/m/d

30.08.2025

Praktikum Wms Human Resources

30.08.2025

Spezialist:in Rekrutierung 80-100%

29.08.2025

Hr-Generalist:in 100%

29.08.2025

Hr-Fachperson 100%

29.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG