Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Virtual Recruiting Event

Nadel im Heuhaufen: IBM findet sie im Cyberspace

Image
DOME Screen Shot.jpg

Ein besonderes Projekt erfordert besondere Massnahmen: Mit einem virtuellen Recruiting Event suchte das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Wissenschaftler für ein herausforderndes Big-Data-Projekt. Denn weltweit gibt es nur wenige Personen, die dafür überhaupt in Frage kommen.

Interne Kommunikation

Schreiben ist Silber, Reden ist Gold

Image
S.37_kommunikation01_05_13.jpg

Sie ist die Basis von allem und doch immer wieder ein 
Problem: die interne Kommunikation. Während neue Kanäle 
die Möglichkeiten sprengen, fehlt es oft am Naheliegendsten. Vier Experten über das Reden und Schreiben im Unternehmen.

Lernen

Der neue Lehrer ist ein Avatar

Image
S.28_lernen01_01_13.jpg

E-Learning wird oft mit langweiligen, webbasierten Trainings, 
mühsamen E-Tests und einem komplizierten Lernmanagement-
System gleichgesetzt. Dabei bieten die neuen Technologien eine Vielzahl von Möglichkeiten, ohne die betriebliches Lernen – für 
Mitarbeiter und auch Kunden – kaum mehr möglich sein wird. 
Eine Auswahl an Trends, die bewegen. 

Lernen

Lerne online und rede darüber

Image
S.31_lernen02_01_13.jpg

Die Reise hat erst begonnen, sagt Stijn de Groef, und er meint damit die unzähligen Möglichkeiten, die E-Learning bietet. Der Belgier 
ist Mitbegründer von Talmundo, einem niederländischen Start-up-
Unternehmen, das Firmen hilft, Lernkonzepte zu erstellen, 
und die Software dazu entwickelt.

Toolbox steigert Berater-Nutzen

80 Prozent aller Berater-Mandate scheitern

Image
sitzung_meeting_fotolia.jpg

Die Umsatzzahlen in der Beratungsbranche sind zwar zunehmend. Doch bis zu 80 Prozent der Mandate scheitern. Forschende der Hochschule Luzern haben eine Toolbox entwickelt, die der Klientel hilft, aus Beratungsmandaten mehr herauszuholen. Die Forschenden rennen mit dem Angebot offene Türen ein.

Employer Branding

Social Media: Der Morgen nach dem Hype

Image
S.24_thema06_04_13.jpg

Der grosse Social-Media-Rausch ist verflogen. Zeit für eine 
realistische Einschätzung: Die auf diesem Gebiet früh aktiven Unternehmen haben Social Media als normale Kanäle in ihre Gesamtaktivitäten im Employer Branding und Recruiting integriert, der Umgang ist professioneller geworden. Hier sechs Denkanstösse für alle, die einen Schritt weiterkommen wollen.

Enterprise Social Collaboration: von E-Mail-Verteilern zu moderner Zusammenarbeit

Zusammenarbeit – ein Wort, das Wikipedia definiert als «bewusstes Zusammenwirken bei der Verrichtung einer Tätigkeit zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels.»  Dies mag sich einfach anhören, doch in einer grösseren Gruppe wird es bereits schwierig, einen gemeinsamen Termin für ein Telefonat, geschweige denn für persönliche Treffen zu finden. Darüber hinaus muss ein Team, das an einem Projekt zusammenarbeitet, regelmässig Informationen, Dokumente oder Präsentationen austauschen. Die Art und Weise, wie Unternehmen und deren Teams arbeiten, verändert sich dadurch signifikant.

Video-Vorschau auf das HR Today Heft April 2013

HR-Überflieger Reto Schmid - Take-off für das Swiss-Personal

Das Grounding der Swissair hat Reto Schmid nicht davon abgehalten, eine steile Karriere in der Luftfahrtbranche zu starten. Im Gegenteil. Ein «Bauchentscheid» trieb ihn damals zur jungen Nachfolger-Fluggesellschaft. Die anfänglichen Turbulenzen waren hart, sagt er. Heute ist er HR-Chef der Swiss International Airlines. Nicht nur beruflich mag Schmid den Open Sky und weite Horizonte. Privat erholt sich der Vorgesetzte von 76 HR-Angestellten gerne in luftigen Höhen. Der Alpinist schätzt rauhe Bedingungen. Wirkliche Entspannung findet der studierte Jurist allerdings beim Kochen. Wenn er von seinen Fünfgängern erzählt, wünscht man sich eine Einladung.   ...
Tabuthema Lohn

Das gläserne Inserat: Lohntransparenz beim Recruiting

Image
AAA_stellenmarkt_teaser_key_roh.jpg

Der Schweizer spricht nicht gern über Geld, genauer gesagt über den Lohn - jedenfalls in der Öffentlichkeit. Die kulturelle Prägung ist dafür verantwortlich. Stelleninserate mit Lohnangaben sind deshalb hierzulande selten. Dabei würden Zahlen in den Annoncen Sinn machen, sagen Befürworter der Lohntransparenz. Gegner finden genau so viele Argumente gegen diese angelsächsische Praxis. 

Checkliste

Wissensmanagement - so geht das Firmen-Knowhow nicht verloren

Image
wissensmanagement.jpg

Das erfolgreiche Managen von Wissen kann für Unternehmungen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Nur, was bedeutet richtiges und erfolgversprechendes Wissensmanagement?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner/in 80-100%

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Assistent/in Human Resources

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG