Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Personalentwicklung 2.0

Wie werden Wikis, Blogs & Co. in der Personalentwicklung eingesetzt?

Während Social Media Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Recruiting in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind, führen sie in der Personalentwicklung eher ein Schattendasein. Zwei Studien des IAP Institut für Angewandte Psychologie beschäftigen sich damit, wie Social Media in der Personalentwicklung eingesetzt werden und was sie den Mitarbeitenden nützen. 

Checkliste

In sieben Schritten zum guten Blog

Image
how-to-blog.jpg

Zeitgemässe Kunden- und Mitarbeiterinformation ist längst keine Einbahnkommunikation mehr. Im Zeitalter des «Web 2.0» darf und soll zurückkommuniziert werden. Kaum ein Instrument eignet sich hierfür besser als ein Blog. Damit diese elektronischen Web- oder Internettagebücher aber auch wirklich ihre Zwecke erfüllen, müssen sie gut gemacht werden. Wie man das macht, soll diese Experten-Checkliste aufzeigen. In sieben Schritten lässt sich mit ihrer Hilfe ein gelungener Blog lancieren. 

HR-Systeme

Führen und Fördern mit messbaren
 Zielen und Kompetenzen

Bei der SBB nutzen seit Anfang 2012 rund 600 Führungskräfte ein neues, webbasiertes Tool, um Leistung und Verhalten der Mitarbeiter zu beurteilen und zu fördern.

HR-Systeme

Technische Schritte zu 25 Prozent
 weniger Administrationskosten

Die Schweizerische Post begann vor acht Jahren mit einfachen Self-Service-Prozessen und verfügt heute über eine elektronische HR-Administration mit einem einzigen, zentralisierten und automatisierten Auftragseingang im Shared Service Center. Doch bringt das Modell tatsächlich die gewünschten Optimierungen?

HR-Systeme

Vom Verwalten zum Gestalten – neue Dynamik im Talentmanagement

Ein System allein macht noch kein Talentmanagement. Doch spezifische Lösungen vereinfachen den Prozess, vorausgesetzt, das HR ist darauf eingestellt.

HR-Systeme

Kommen und gehen per Telefon

Stechuhren und Arbeitskarten waren gestern. Sie gehören in eine Zeit, in denen ausschliesslich im Betrieb gearbeitet wurde. Heute arbeiten immer mehr Mitarbeiter auch ausser Haus, was eine neue Ära der Arbeitszeiterfassung begründet.

HR-Systeme

Neue Softwarelösungen machen Zielvereinbarungen transparent

Die strategische Planung mit Zielvereinbarungen ist eine wenig umsetzungsorientierte Absichtserklärung. Das Herunterbrechen der Strategie in verbindliche Ziele erweist sich häufig als Knacknuss.

HR-Systeme

Das interne soziale Netzwerk – 
eine «lebendige» Datenbank

Bisher wird die Diskussion zum Thema «Networking at Work» meist von der Kommunikationsabteilung geführt. Es wird Zeit, dass auch die Personaler den Mehrwert entsprechender Tools erkennen und sich aktiv in die Diskussion einbringen.

HR-Systeme

Das private Smartphone und 
iPad als Bürocomputer

Eine neue Entwicklung spaltet die Geschäftswelt: «Bring Your Own Device», abgekürzt BYOD, lauten die Reizworte, bei denen die einen an Chaos, die anderen an Motivation und Produktivität denken. Kühne Analysten glauben zu wissen, wer bald umdenken sollte.

HR-Systeme

HR-Software-Report 2012: Einfac
h in der Anwendung soll es sein

Vier von fünf Unternehmen setzen bereits HR-Software ein. Das Ergebnis des HR-Software-Reports 2012 zeigt aber auch: Ein System von der Stange ist nicht hilfreich.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Leiter:in Finanzen Und Hr

07.07.2025

Hr Business Partner 80%

07.07.2025

Leitung Hr Schweiz 80% - 100%

05.07.2025

Fachfrau/fachmann Betriebsunterhalt -Hauswart/in | Cham 80-100%

05.07.2025

Hr Manager 80-100%

04.07.2025

Mitarbeiterin Administration Mit Schwerpunkt Personal

04.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG