Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Web 2.0 / HR 2.0

«Vor uns liegt nun die nächste Stufe 
im Personalmarketing»

Als Fachspezialist für (E-)Recruiting und Employer Branding ist Professor Dr. Christoph Beck von den positiven Effekten des Web 2.0 überzeugt. Gerade im Personalmarketing könne der Nutzen sehr gross sein. Voraussetzung ist jedoch, dass die HR-Leute wissen, welche Anwendungen ihnen unter welchen Umständen Vorteile bringen.

Web 2.0 / HR 2.0

Fairness ist der beste Schutz gegen 
«Undercover-Trolle»

Blogs: kleiner Aufwand – grosse Wirkung. Interna sind im Internet schnell ausgeplaudert. Deshalb zählen besonders 
auch Ex-Mitarbeitende zum Reputationskapital. Beste Prävention schlechter Nachrede ist eine vernünftige Fairness- 
und Konfliktkultur. Eine neue Herausforderung für das HRM und die Kommunikationsverantwortlichen.

Wissenschaft und Praxis

Auf der Suche nach Brückenbauern zwischen Wissenschaft und Praxis

Image
S.49_Grafik-01-7+8_08.jpg

Lässt sich die Distanz zwischen Forschenden und Praktikern im HRM überwinden, indem Medien, Institutionen, Anlässe oder Prozesse eine vermittelnde Rolle einnehmen? Diese Frage wird von einer Studierendengruppe im fünften und letzten Teil unserer Serie über das Forschungsprojekt an der Universität Zürich untersucht.

Wissenschaft und Praxis

Entscheidungsprozesse der Praktiker auf dem Prüfstand der Rationalität (4)

Image
S.57_Wirklichkeiten-06_08.jpg

Ist die (Ir-)Rationalität der Praktiker eine mögliche Ursache für die Diskrepanz zwischen Wissenschaft und Praxis? Diese Frage wird im vierten Teil unserer Serie über das Forschungsprojekt an der Universität Zürich untersucht. Die Ergebnisse der Studentengruppe zeigen unter anderem, dass die Praktiker sich oft in einer ganz eigenen Realität bewegen.

Ressource Wissen

Auch Lern-Management-Systeme 
haben nur begrenzte Zauberkraft

Image
S.39_learn_management-05_08.jpg

Dienen Lern-Management-Systeme bloss zur Verwaltung des Wissens oder fördern sie darüber hinaus auch den Wissenserwerb? Nachdem die Technik bereits weit fortgeschritten ist, sind heute Didaktik und Inhalt stärker gefragt. Ein guter Zeitpunkt für HR-Verantwortliche, ihre Anliegen ins Spiel zu bringen und in Kooperation mit der IT-Abteilung umzusetzen.

Tipp

Kundenfokussierung: Wie Web 2.0 unternehmerische Prozesse demokratisiert

Image
S.70_Anne-Schueller-05_08.jpg

Die Managementberaterin Anne Schüller prägt in ihren Büchern den Begriff «Kundenfokussierung», der eine konkretisierte Form der Kunden­orientierung bedeutet. Sie plädiert für Umstrukturierungen von Unternehmen, durch die Kunden «zum wahren Boss» werden. Ein radikaler Vorschlag, der in angelsächsischen Ländern schon Umsetzung findet.

Learning 2.0 im Visier

E-Learning? Gibts nicht mehr. 
Nur noch Lernen.

Web-2.0-Anwendungen führen zu einem Paradigmenwechsel: Weg vom lehrerzentrierten, hin zum lernzentrierten Lernen. «Learning 2.0», wie der heutige Trend auch schon genannt wird, mutet in seiner anarchischen Kreativität zuweilen etwas chaotisch an, vermag jedoch auch Begeisterung zu wecken.

Umfrage lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen auf allen Kanälen

Vor allem in Grossunternehmen geht der Trend bei Aus- und Weiterbildung klar in Richtung Virtualisierung. Interaktive Lernformen graben dem «normalen» Unterricht zunehmend das Wasser ab. Deren Vorteile: zeitliche Flexibilität, selbstbestimmtes Lernen und bessere Kontrolle.

Trends

Umfrage zum lebenslangen Lernen

HR Today hat bei neun Grossunternehmen nachgefragt, wie sie das Thema Weiterbildung angehen und welche Rolle E-Lerning dabei spielt.

Trends

Der passende Mix von 
Methoden und Instrumenten

Image
S.26_trends01_sp01_08.jpg

In der Betriebsausbildung müssen Bildungsziele, betriebliche Prozesse und Technologie optimal verbunden werden. Eine neue interdisziplinäre Ausbildung bereitet auf den sinnvollen Einsatz der diversen Methoden und Instrumente vor.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Fachspezialist*in Lernenden- Und Studierendenwesen

11.07.2025

Personalverantwortliche / Hr Business Partner:in Bei Der Stadt Winter

10.07.2025

Spezialist Hr-Service-Center 100%, M/w

10.07.2025

Hr Systems & Process Manager 100%

10.07.2025

Senior Consultant / Personalberaterin 80-100%

10.07.2025

Junior Hr Assistant 50%

10.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG