Statt zu handeln, belassen es viele Firmen beim Reden. Wir haben uns mit Fabian Reinhard, Managing Partner beim Softwareentwickler Seantis über Studie von Jeffrey Pfeffer und Robert Sutton zum Learning Doing Gap unterhalten, mit der er sich in einem Blogbeitrag vertieft auseinandergesetzt hat.
Um ein echter Leader zu werden, genügt es nicht, fachlich und analytisch brillant zu sein. Weitere Kompetenzen sind vonnöten. Diese sollten angehende Führungskräfte gezielt entwickeln.
Bei der Mitarbeitererfahrung geht es nicht nur um spezielle Ereignisse. Personalverantwortliche sollten grundsätzlich die Möglichkeit haben, in jedem wichtigen Moment für eine konsistente Employee Experience zu sorgen.
Auch in der Vor-Jubiläums-Ausgabe plauderten diverse Redner*innen aus ihrem persönlichen Recruiting-Nähkästchen und vermittelten den Teilnehmenden im Saal des Lake Side Zürich Recruitingtipps.
Am 25. September hat das Business-Netzwerk Xing zur ersten Schweizer New Work Sessions unter dem Motto «Schöne neue Arbeitswelt» ins Kaufleuten Zürich geladen.
Der moderne Arbeitsplatz verändert sich ständig. Diese Entwicklung erfolgreich zu managen ist eine Herausforderung für alle Geschäftsbereiche – auch für das Personalmanagement. Besonders die Integration von Lern- und Talentmanagement hat sich zu einem zunehmend wichtigen Hebel entwickelt, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Mit seinem dreiköpfigen HR-Team hat Marco Born bei der Solvias AG im letzten Jahr 117 Stellen besetzt. Talente langfristig zu finden und zu binden, bleibt für ihn eine Herausforderung.
Unleash World ist das grösste Treffen von Personalleitern, die über die Zukunft der Arbeit und der Arbeitnehmertechnologie diskutieren. Diese Show vereint die führenden Köpfe der Branche, um die digitale Transformation von HR zu beschleunigen. Wir haben mit Group Head of People Analytics bei Reykjavík Energy, Vidir Ragnarsson über die neuen technologischen Möglichkeiten im HR gesprochen.
Der berufliche Weg – eine Reise, auf der regelmässig ein Zwischenhalt eingelegt werden sollte, um zu prüfen, ob die Route noch stimmt. Denn auch wenn alles gut läuft, sind gerade für Arbeitnehmende um Mitte Vierzig solche Stopps sinnvoll.
Beschäftigungsformen verändern sich, Arbeit wird flexibler, der Fachkräftemangel grösser. Gleichzeitig sind viele Unternehmen in einem scheinbar immerwährenden Changeprozess, in einer Wachstums- oder Transformationsphase. Eine Situation, in der Talent Acquisition (TA) deutlich an Bedeutung gewonnen hat, bestätigen Schweizer Top Employer.