Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Umfrage

Einsatz psychologischer Tests im HR – Ihre Meinung ist gefragt

Image
Umfrage Einsatz psychologische Tests HR

Im Rahmen einer Masterarbeit in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wird die fachliche Meinung und Erfahrung von HR Fachkräften gesucht betreffend dem Einsatz von Persönlichkeits- und Fähigkeitstests zur Personalauswahl in Schweizer Unternehmen. Die Umfrage dauert 15 Minuten und läuft bis 26. April 2024.

 

Change-Projekte

Teams neu strukturieren: So geht's

Image
Symbolbild zwei Puzzleteile, die zusammengefügt werden
Wenn Unternehmen Teams neu strukturieren oder formieren möchten, rufen Mitarbeitende meist nicht laut «Hurra». Wie man Teams angemessen auf Change vorbereitet – damit alle am gleichen Strang ziehen.
Konfliktmanagement

Weniger Streit, mehr Leistung

Image
Illustration von zwei Teams, die an einem Seilziehen, symbolisch für Konfliktmanagement

Probleme am Arbeitsplatz sind täglich zu beobachten, auch oder vor allem wenn Teams zusammen arbeiten. Dabei ist bekannt, dass diese nur an einem Strang ziehen, wenn sie mit Kontroversen und Reibereien konstruktiv umgehen können.

Selbsteinschätzung

Viele Schwächen sind verborgene Stärken

Image
Schatztruhe mit verborgenen Gold, symbolisch für versteckte Stärken.

Viele Menschen beklagen ihr Leben lang ihre «Schwächen» und versuchen diese zu beseitigen. Das gelingt ihnen meist nicht – unter anderem, weil sich hinter vielen unserer sogenannten Schwächen Stärken verbergen.

HR Today Blog

HR als Erfolgstreiber im Einsatz von externen Coaching-Plattformen

Image
Blog Marc Bürgi Coaching

In der Zusammenarbeit mit externen Coaching-Plattformen können HR-Fachkräfte auf unterschiedliche Weise zu Erfolgstreibenden werden. Alles beginnt mit der Auswahl der geeigneten Anbieter mit einem passenden Coach-Pool. Die Teilnehmenden von Coaching-Programmen können für eine positive Erfahrung administrativ unterstützt und beraten werden. Und schliesslich kommt HR eine zentrale Rolle in der Etablierung von Coaching als Bestandteil der Organisationskultur zu. Aus meiner Erfahrung in der Beratung zu Coaching und aus der Supervision von digitalen Coaches teile ich gerne ein paar Denkanstösse.

HR Today Blog

Sind die Jungen tatsächlich ein Sonderfall?

Image
Blog Junge Fachkräfte Urs Casty

Diskussionen um die Generation Z und ihren Einfluss auf den Arbeitsmarkt sind omnipräsent. Den Wandel im Arbeitsmarkt nur auf eine Generation zu beschränken, halte ich allerdings für falsch. Denn auch die Anforderungen der älteren Generationen verändern sich und schon bald betreten die Alphas den Arbeitsmarkt. Aber egal aus welcher Generation eine Bewerberin oder ein Bewerber nun stammt – veraltete Strukturen sind in vielen Fällen der Grund, weshalb die Zusammenarbeit nicht zustande kommt. Nachfolgend erläutere ich meinen Gedanken anhand eines wichtigen Aspektes: dem Bewerbungsprozess.

Positive Gesprächsführung

Mit den richtigen Worten die gewünschte Wirkung erzielen

Image
Scrabble-Steine bilden den Satz "Yes, we can"

Worte spiegeln unsere Gedanken wider. Sie beeinflussen zudem das Denken und Empfinden anderer Menschen. Deshalb sollten wir unsere Worte gezielt wählen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Gleichstellung und Fairness

Lohntransparenz: Angestellte fordern Offenheit

Image
Ein Mann hält zwei unterschiedlich grosse Münzrollen hoch, symbolisch für eine ungerechte Lohnverteilung und fehlende Lohntransparenz und Gleichstellung.

Das Tabu, über den Lohn zu sprechen, bröckelt: Eine Mehrheit der Angestellten fordert mehr Offenheit in Gehaltsfragen, zeigt eine Umfrage. Besonders die jüngere Generation drängt auf Transparenz, die nicht nur das Vertrauen in Arbeitgebende stärkt, sondern auch neue Talente anlockt.

Kompetenzen entwickeln

Die Leistungsfähigkeit der Organisation bewahren

Image
Hände schieben farbige Puzzleteile zusammen, symbolisch für Kompetenzen im Unternehmen, die sich ergänzen

Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich verschärfen. So stellt das Talentmanagement sicher, dass auch künftig die erforderlichen Kompetenzen im Unternehmen vorhanden sind, um erfolgreich zu bleiben.

Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2024: HR FESTIVAL europe 2024

Image
Titelseite der HR Today Ausgabe 1/2024

HR Today führt am 26. und 27. März 2024 wieder das HR FESTIVAL europe in der Messe Zürich durch. Die neuste Ausgabe von HR Today gibt einen Einblick auf dessen Themenwelt: Interviews mit Keynote Speakern, darunter Astrophysiker und Führungsvorbild Thomas H. Zurbuchen, Change-Advokatin Susanne Nickel und Generationenverbinder Simon Schnetzer; dann gibt es Beiträge zu den Themen BGM kommunizieren, Leadership-Qualitäten messen, Stärken von KI und Mensch verbinden, Recruiting mit KI und die zukünftige Rolle des Büro und nicht zuletzt werden auch die acht Finalisten des Swiss HR Awards hier vorgestellt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Personal-Fachperson 60%

25.07.2025

Hr Praktikant:in Mit Fokus Auf Digitalisierung & Prozesse 50% - 60% (Bef

25.07.2025

Hr-Generalistin / Hr-Generalist, 80 - 100 %

25.07.2025

Service Partner Hr / Direktionssekretariat W/m/d

25.07.2025

Teamleiter/-In Hr Kommando Operationen

25.07.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

24.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG