Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Reform der Altersvorsorge überraschend deutlich abgelehnt
25.09.2017
Die Reform der Altersvorsorge ist überraschend deutlich gescheitert. 52,7 Prozent haben Nein gesagt zur Gesetzesvorlage. Die Verfassungsänderung, die für die Erhöhung der Mehrwertsteuer nötig war, scheiterte knapp mit 50,1 Prozent. Auch das Ständemehr kam nicht zustande.
Lernende führen die Mensen der Universität Basel
22.09.2017
33 Lernende von SV Schweiz übernehmen vom 25. bis 29. September 2017 die Führung der SV Mensen der Universität Basel. Während einer Woche kochen sie täglich 1000 Mit-tagsmenus für die Studierenden und die Universitätsangestellten.
Offene Lehrstellen auf berufsberatung.ch publiziert
19.09.2017
Die Lehrstellensuche für das Jahr 2018 hat begonnen. Dabei ist berufsberatung.ch die erste Adresse für Lehrstellensuchende – mit den offiziellen Lehrstellen-Daten aller Kantone. Die offenen Lehrstellen werden von den Lehrbetrieben gemeldet und durch die kantonalen Berufsbildungsämter und Berufsberatungsstellen laufend aktualisiert.
Kununu will interaktiver werden
18.09.2017
Die grösste Arbeitgeberplattform in Europa präsentiert sich in ihrem Jubiläumsjahr in einem neuen Design und will interaktiver werden.
Transparenzgesetz für Löhne in Luzerner Kantonsbetrieben
18.09.2017
Bern, (sda). Die ausgelagerten Luzerner Kantonsbetriebe werden bei den Löhnen für ihre Leitungsorgange zu mehr Transparenz verpflichtet. Auskunft geben müssen sie aber nur über die Grundzüge der Entschädigungen. Eine weitergehende Transparenz lehnte das Parlament knapp ab.
Zufriedene Berufsbeistände trotz hoher Belastung
14.09.2017
Drei Viertel der Berufsbeistände sind mit ihrer Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz zufrieden oder sehr zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer nationalen Umfrage des Schweizerischen Verbands der Berufsbeistände (SVBB).
Personalvermittlung: Adecco kauft US-Unternehmen Biobridges
14.09.2017
Adecco übernimmt den US-Personalvermittler Biobridges. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Vermittlung hochqualifizierter Fachleute in den Bereichen Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik.
Die Schweiz bildet ihre Leute am besten aus
13.09.2017
Die Schweiz hat gemäss einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) noch immer das beste Bildungssystem weltweit. Bei einem Index, der verschiedene Aspekte des Arbeitsmarkts gewichtet, schafft es die Schweiz allerdings nur auf Platz drei.
Arbeitsmarkt: Arbeitgeber rütteln nicht an Personalbeständen
12.09.2017
Arbeitgeber in der Schweiz rechnen bis Ende Jahr mit konstanten Personalbeständen. Experten werten dies als Zeichen der Stabilität.
SBB testet Roboter: «Mario» dreht im Zürcher HB seine Runden
12.09.2017
Die SBB testet seit Dienstag im Zürcher HB einen Service-Roboter: «Mario», so der Name des neuen, digitalen Mitarbeiters, wird bis am 17. September in mehreren Hallen seine Runden drehen und Süssigkeiten verkaufen.
Load More