Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Gewerkschaftsbund fordert bis zwei Prozent mehr Lohn
11.07.2017
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert für das kommende Jahr generelle Lohnerhöhungen um bis zu zwei Prozent. Die Lohnrunden der letzten Jahre seien zu bescheiden ausgefallen. Vor allem die Frauen und die normal Verdienenden müssen laut SGB mehr Lohn erhalten.
Bombardier streicht dieses Jahr 45 Stellen in der Schweiz
10.07.2017
Bis 2018 will Bombardier in der Schweiz bis zu 167 Festanstellungen abbauen. Davon streicht der kanadische Flugzeug- und Zughersteller noch dieses Jahr zehn Arbeitsplätze am Standort Villeneuve VD und 31 in Zürich. Die Mitarbeitenden wurden am Freitag informiert.
Arbeitslosenquote so tief wie seit fast zwei Jahren nicht mehr
10.07.2017
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist so tief wie zuletzt im August 2015. Der wirtschaftliche Aufschwung macht sich am Arbeitsmarkt verstärkt bemerkbar.
Schweizer sind vorsichtig mit Wechsel zu Start-up
10.07.2017
Die Schweiz ist ein guter Ort für Start-ups. Dennoch zögern viele Leute, sich bei einem Jungunternehmen zu bewerben.
Xing übernimmt Bewerbermanagementsystem Prescreen
10.07.2017
Xing übernimmt die Prescreen GmbH, den Anbieter des gleichnamigen Bewerbermanagementsystems, mit sofortiger Wirkung.
Massnahmen für Lohntransparenz liegen europaweit im Trend
06.07.2017
Mit rund 18 Prozent Unterschied zwischen Männer- und Frauenlöhnen zählt die Schweiz nicht zu Europas Vorzeigeländern. Wie ein Blick über die Grenze zeigt, hinkt sie auch bei der Umsetzung der Lohngleichheit hinterher. Bern (sda).
Stabiler Schweizer Stellenmarkt im Sommer
06.07.2017
In der Schweiz ist die Nachfrage nach Arbeitskräften in einzelnen Berufsgruppen stark gestiegen. Bauarbeiter, Handwerker, Techniker und Naturwissenschaftler sind besonders gefragt.
Ubers Verweigerung von Sozialabgaben bestärkt
06.07.2017
Ein neues Rechtsgutachten hat Uber bestätigt. Danach seien Uber-Fahrer generell als Selbständige zu sehen und nicht als Angestellte mit Anspruch auf Sozialbeiträge des Fahrdienstleisters. Allerdings sei das Recht unklar und neue Instrumente für digitale Arbeitsverhältnisse notwendig.
Medienmonitor-Lektüreempfehlungen neu auf medienwoche.ch
05.07.2017
Das Schweizer Online-Magazin Medienwoche erneuert seinen Webauftritt. Die bisher auf medienmonitor.ch erschienenen Lektüreempfehlungen unter anderem zum Thema «Beruf & Arbeit» erscheinen neu auf medienwoche.ch.
Studie: Höherer Lohn nicht ausschlaggebend für den Stellenwechsel
05.07.2017
Laut einer aktuellen Umfrage ist Stellensuchenden in der Schweiz die inhaltliche Veränderung ihrer Tätigkeit wichtiger als höherer Lohn. Jüngere Stellensuchende legen dabei etwas mehr Wert auf eine Salärverbesserung, ältere Arbeitnehmer möchten hingegen vor allem eine für sie sinnvolle Tätigkeit ausüben und die passende Work-Life-Balance finden.
Load More