Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Firmen- und Privatkonkurse steigen im ersten Halbjahr deutlich
05.07.2017
Die Firmenkonkurse in der Schweiz liegen im ersten Halbjahr mit fast 3400 um 4,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Schweizerische Gläubigerverband Creditreform rechnet daher für das Gesamtjahr 2017 mit einer Verdoppelung auf auf knapp 6800 Konkurse.
Ammann-Angestellte wollen Verbandsverhandlungen
05.07.2017
Im Konflikt um den geplanten Stellenabbau beim Langenthaler Industrieunternehmen Ammann Group schalten Personal und Gewerkschaft Unia den Branchenverband Swissmem ein. Dies, weil das Management eine «ungenügende Stellungnahme» zu den Alternativvorschlägen der Belegschaft abgegeben habe, so die Unia.
Initiative für Vaterschaftsurlaub eingereicht
05.07.2017
Väter sollen nach der Geburt eines Kindes mindestens vier Wochen bezahlten Urlaub erhalten. Das fordert die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie», die am Dienstag eingereicht wurde.
Keine Einigung um Sozialplan für Vögele-Mitarbeiter
05.07.2017
Ein Verfahren vor dem Einigungsamt wegen den Entlassungen am Hauptsitz der Charles Vögele Mode AG in Pfäffikon SZ ist ergebnislos abgeschlossen worden. Eine Einigung habe weder über formalrechtliche Vorfragen noch in der Sache selber herbeigeführt werden können, teilte die Staatskanzlei des Kantons Schwyz am Dienstag mit.
Bund will Liste der Berufskrankheiten ergänzen
05.07.2017
Künftig sollen mehr Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt werden. Das Innendepartement (EDI) hat am Dienstag die Vernehmlassung zu einer Verordnungsänderung eröffnet.
Microsoft wird US-Medien zufolge tausende Stellen streichen
04.07.2017
Der Softwareriese Microsoft wird US-Medien zufolge weltweit Tausende von Stellen streichen. Das sei das Ergebnis einer umfassenden Umorganisation der Vertriebsabteilungen, berichteten die Finanznachrichtenagentur Bloomberg und der Branchendienst TechCrunch unter Berufung auf anonyme Quellen.
Schweiz hat EU über Umsetzungsverordnung zur MEI informiert
04.07.2017
Cornelia Lüthy, Vizedirektorin des Staatssekretariats für Migration (SEM), hat im Gemischten Ausschuss die EU-Staaten über die Umsetzungsverordnung zur Masseneinwanderungsinitiative (MEI) informiert. Lüthy beurteilte das Treffen grundsätzlich positiv.
Arbeitslosigkeit in der Eurozone bleibt auf achtjährigem Tiefstand
04.07.2017
Die Arbeitslosigkeit in der Eurozone ist im Mai unverändert geblieben. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat vom Montag lag die Arbeitslosenquote wie bereits im April bei 9,3 Prozent.
1000 bekunden Sympathie für entlassene Schifffahrt-Angestellte
03.07.2017
Rund 1000 Personen haben am Samstag in Locarno bei einer Kundgebung ihre Sympathie für die 34 per Ende Jahr entlassenen Schweizer Angestellten der Schifffahrtsgesellschaft NLM bekundet. Die Angestellten befinden sich seit einer Woche im Streik.
Arbeitgeber fordern weitere Erhöhung der Drittstaaten-Kontingente
03.07.2017
Als Reaktion auf den Fachkräftemangel hatte der Bundesrat die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten ab Anfang 2017 aufgestockt. Den Arbeitgebern ist das nicht genug. Sie fordern eine weitere Erhöhung der Kontingente.
Load More