Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Managerlöhne sind erneut stärker gestiegen als Durchschnittslöhne
22.06.2017
Der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse zeigt sich alarmiert: Im Jahr 2016 gewährten sich die Manager satte Lohnerhöhungen, gleichzeitig hat bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz zugenommen.
Migros lanciert Ausbildungsinstitut für Informatiker
22.06.2017
Die Migros führt neu ein Institut, an dem sich in der höheren Berufsbildung Informatiker ausbilden lassen können. Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) soll an diversen Standorten in der deutschen Schweiz pro Jahrgang rund 200 Personen zu Fachkräften ausbilden.
Zwölf Poststellen im Kanton Genf droht die Schliessung
22.06.2017
Im Kanton Genf stehen 12 der bisher 47 traditionellen Poststellen vor dem Aus. Das hat die Schweizerische Post am Mittwoch bekanntgegeben. Die Gewerkschaft Syndicom kritisiert den Abbau beim Poststellennetz.
Schweizer Anteil unter Bauarbeitern ist stabil geblieben
22.06.2017
Die Personenfreizügigkeit hat sich nicht auf den Anteil der Schweizer unter den Bauarbeitern ausgewirkt. In den 15 Jahren seit des Inkrafttreten des bilateralen Abkommens schwankte ihr Anteil stets um 35 Prozent.
Starbucks will 2500 Flüchtlinge in Europa einstellen
21.06.2017
Die weltgrösste Kaffeehauskette Starbucks will in Europa 2500 Flüchtlinge einstellen. Sie sollen in den nächsten fünf Jahren in acht Ländern ihren Job bei dem Unternehmen antreten, wie das Management am Dienstag mitteilte.
23 Prozent mehr Unternehmen melden im Mai Insolvenz an
20.06.2017
Im Mai ist 545 Schweizer Unternehmen das Geld ausgegangen. Damit gingen 23 Prozent mehr Firmen Pleite als noch vor Jahresfrist. Zwischen Januar und Mai nahmen die Konkurse um 3 Prozent auf 1992 zu.
Jungunternehmen erhalten Startkapital von insgesamt 170'000 Franken
20.06.2017
Gute Geschäftsideen und Businesspläne von Jungunternehmern sind am Montagabend an der ETH Zürich im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann ausgezeichnet worden. Die Preissumme belief sich dabei auf insgesamt 170'000 Franken.
200 neue Jobs nach Kahlschlag bei Charles Vögele
19.06.2017
Ab Juli werden die knapp 150 Filialen von Charles Vögele zu Läden der italienischen Modekette OVS umgebaut. Trotz Branchenkrise ist OVS-Chef Stefano Beraldo überzeugt von einem Erfolg: Er will bis zu 200 neue Arbeitsplätze schaffen.
Yves Schneuwly neuer Geschäftsführer von XING Schweiz
19.06.2017
Yves Schneuwly ist seit Juni neuer Geschäftsführer von Xing Schweiz. Gemeinsam mit dem in Zürich ansässigen Team wird der 33-Jährige die lokale Strategie des Unternehmens weiter vorantreiben.
«CEO for One Month» startet heute bei Adecco
19.06.2017
Nachdem sie sich gegen rund 900 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt hat, startet die 23-jährige Aargauerin Maiko Reutimann heute einen spannenden Monat in ihrem Berufsleben. Als CEO for One Month begleitet sie Nicole Burth, CEO von der Adecco Group Switzerland, während vier Wochen auf Schritt und Tritt.
Load More