Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Bauarbeiter fordern 150 Franken mehr Lohn
19.06.2017
400 Bauarbeiter der Gewerkschaft Unia haben am Samstag in Bern an ihrer «Landsgemeinde Bau» 150 Franken mehr Lohn pro Monat gefordert. Nach drei Jahren Stillstand sei für die Jahre 2018 und 2019 eine Erhöhung fällig.
SIX Group verlagert 100 Stellen nach Warschau
16.06.2017
Die Börsenbetreiberin SIX Group will sparen und verlagert deshalb 100 Stellen in ein bereits bestehendes Service Zentrum in der polnischen Hauptstadt Warschau. Entlassungen sind nicht ausgeschlossen.
Zuwanderung: Bundesrat will Stellenmeldepflicht ab 5 Prozent Arbeitslosen
16.06.2017
Das Parlament hat beschlossen, die Masseneinwanderungsinitiative mit einer Stellenmeldepflicht umzusetzen. Geht es nach dem Bundesrat, soll diese in Berufen mit einer Arbeitslosigkeit von 5 Prozent oder mehr gelten.
Im Thurgau droht jeder dritten Post die Schliessung
16.06.2017
Jede dritte Poststelle im Kanton Thurgau soll geschlossen werden. Laut der Thurgauer Regierung werden betroffene Gemeinden vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Gewerkschaft syndicom ruft zum Boykott weiterer Verhandlungen mit der Post auf.
Bürokratieaufwand bei Kurzarbeit soll verringert werden
16.06.2017
Das Parlament will den Bürokratieaufwand bei Kurzarbeit verringern. Wer von Kurzarbeit betroffen ist, soll sich nicht mehr um eine Zwischenbeschäftigung bemühen müssen. Zudem soll die Abwicklung der Kurzarbeit elektronisch erfolgen.
Presseschau: Kommentatoren einig über Rückzug von Didier Burkhalter ins Private
15.06.2017
Mit dem Rücktritt von FDP-Bundesrat und Aussenminister Didier Burkhalter am Mittwoch ist dem Politiker eine Überraschung gelungen. Die Kommentatoren sind sich aber einig, dass dieser überraschende Rückzug einer der wenigen Höhepunkte von Burkhalters Amtszeit war.
Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch immer diskriminiert
15.06.2017
Beim Zugang zu Arbeit gibt es zwischen den Geschlechtern noch immer beträchtliche Unterschiede. Während drei Viertel der Männer erwerbstätig sind, sind es bei den Frauen weniger als die Hälfte.
34 Angestellte der Schifffahrtsgesellschaft am Lago Maggiore entlassen
15.06.2017
Die Schifffahrtsgesellschaft NLM am Lago Maggiore hat seine 34 Schweizer Angestellten zum 31. Dezember 2017 entlassen. Der Grund ist die Einstellung des Fährangebots im Schweizerischen Becken des Langensees.
Exodus von Top-Managern bei Uber setzt sich fort
15.06.2017
Beim Fahrdienstvermittler Uber setzt sich der Exodus im Top-Management fort. Nach einer abwertenden Bemerkung über Frauen nimmt Uber-Direktor David Bonderman mit sofortiger Wirkung seinen Hut. Zuvor hatte bereits Uber-Chef Travis Kalanick nach massiver Kritik an seinem Führungsstil eine Auszeit angekündigt.
Fast jede zweite Postfiliale im Tessin von Schliessung bedroht
15.06.2017
Im Kanton Tessin droht 48 Poststellen das Aus. Bei 61 Filialen garantiert die Post dagegen, dass sie bis 2020 bestehen bleiben. Zusätzlich sollen 17 weitere Zugangsmöglichkeiten im Kanton geschaffen werden.
Load More