Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Zürich: Städtische Angestellte sind zufrieden am Arbeitsplatz
14.06.2017
Die Mitarbeitenden der Stadt Zürich sind zufrieden. Bei einer Befragung haben 91 Prozent der städtischen Angestellten die Stadt als attraktive Arbeitgeberin bezeichnet. An der dritten Mitarbeiterbefragung nach 2008 und 2013 nahmen 16'000 Arbeitnehmende teil.
Mehr Erwerbstätige in der EU als je zuvor
14.06.2017
Die EU zählt mehr Erwerbstätige als je zuvor. Im ersten Quartal dieses Jahres hatten 234,2 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz, wie die EU-Statistikbehörde am Mittwoch mitteilte.
Wieder mehr Arbeitgeber erwarten Personalanstieg im dritten Quartal
13.06.2017
Die Beschäftigungsaussichten für das dritte Quartal stimmen etwas zuversichtlicher. Die grosse Mehrheit der Schweizer Arbeitgeber geht zwar weiter von einer gleichbleibenden Beschäftigung aus. Aber immerhin 7 Prozent von ihnen rechnen mit einem Personalanstieg.
Viele offene Fragen nach Kahlschlag bei Bombardier
09.06.2017
Nach einem Gespräch zweier Waadtländer Regierungsräte mit Vertretern von Bombardier bleiben noch viele Fragen offen. Das Treffen fand statt, nachdem Bombardier am Donnerstag den Abbau von 650 Arbeitsplätzen in der Schweiz, vor allem in der Waadt, angekündigt hatte.
Im Aargau droht jeder zweiten Poststelle das Aus
09.06.2017
Im Kanton Aargau könnte jede zweite der 88 Poststellen verschwinden. Die Post überprüft 32 Standorte. 11 weitere Poststellen sind bereits im Schliessungsprozess. Für 45 Filialen gibt die Post eine Garantie bis mindestens zum Jahr 2020 ab.
Überstundenstau bei der Unia-ALK Biel
09.06.2017
Bei der Unia Arbeitslosenkasse in Biel haben 2013 drei Mitarbeitende massiv zu viele Überstunden gemacht. Einer erlitt ein Burn-Out. Trotz Hilferufen reagierte der Chef nicht. Bei der ALK Biel war die Unia-interne Arbeitszeiterfassung nicht angewendet worden.
Mentoring-Programm für HR-Nachwuchs
09.06.2017
Beim Mentoring-Programm «young@ZGP» sollen junge Berufsleute von erfahrenen HR-Fachleuten profitieren – und umgekehrt.
Headhunter of the Year 2017
08.06.2017
Bereits zum zweiten Mal hat der Karrieredienst Experteer im Rahmen einer festlichen Gala die besten Personalberater im deutschsprachigen Raum mit dem Award «Headhunter of the Year» ausgezeichnet.
Bombardier streicht 650 Arbeitsplätze in der Schweiz
08.06.2017
Der kanadische Konzern Bombardier baut in der Schweiz etwa 650 Arbeitsplätze ab. Davon entfallen rund Dreiviertel auf temporäre Stellen. Der Abbau soll schrittweise in den Jahren 2017 und 2018 erfolgen.
Jugendliche Arbeitslose profitierten von guter Wirtschaftslage
08.06.2017
Jugendliche können sich besonders schnell an die wirtschaftliche Lage anpassen. Dank diesem Umstand und der anhaltend guten Konjunktur haben im vergangenen Monat besonders viele arbeitslose Jugendliche in der Schweiz eine neue Stelle gefunden. Bei den über 50-jährigen Arbeitslosen verläuft die Entwicklung langsamer.
Load More