Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Post-Angestellte erhalten mehr Geld
08.06.2017
Die Mitarbeitenden der Post erhalten mehr Geld. Die Sozialpartner haben sich nach längeren Verhandlungen auf drei Lohnmassnahmen für das laufende Jahr geeinigt, wie die Post und die Gewerkschaften Syndicom und Transfair am Donnerstag gemeinsam mitteilten.
Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz nimmt weiter ab
08.06.2017
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist im Mai erneut deutlich gesunken. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent. Insgesamt waren 139'778 Personen als arbeitslos gemeldet. Im Mai 2016 waren es noch 5000 Personen mehr gewesen.
In der Schweiz sind 23'500 Lehrstellen noch nicht besetzt
07.06.2017
In der Schweiz sind hochgerechnet 23'500 Lehrstellen noch nicht besetzt. Diese finden sich insbesondere in den Branchen Architektur und Baugewerbe, Dienstleistungen und Verkauf, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation am Mittwoch mitteilte.
Digitalisierung wirkt sich laut Studie kaum auf Beschäftigung aus
07.06.2017
Die Digitalisierung hat in der Schweizer Wirtschaft im Zeitraum von 2013 bis 2015 kaum zu Veränderungen beim Personalbestand geführt. Der zunehmende Einsatz von Computertechnologie hat jedoch die Anforderungen an das Personal erhöht.
Jede dritte Poststelle in der Waadt gefährdet, jede zweite im Jura
07.06.2017
Die Post hat am Mittwoch ihre Pläne zur Zukunft der Poststellen in den Kantonen Waadt und Jura vorgelegt. In der Waadt droht jeder dritten der 127 Poststellen die Schliessung, noch härter trifft es den Kanton Jura. In der gesamten Schweiz droht über 260 Poststellen das Aus.
Zürcher Fintech-Unternehmen entlässt 40 Programmierer
07.06.2017
Das Schweizer Fintech-Unternehmen Centralway Numbrs hat in Zürich etwa 40 Arbeitsstellen abgebaut. Betroffen sind vor allem Programmierer, wie eine Sprecherin des Unternehmens am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte.
Mutterschaftsentschädigung bei Spitalaufenthalt verlängern
07.06.2017
Muss ein Neugeborenes nach der Geburt für mehr als drei Wochen im Spital bleiben, soll die Mutter länger Mutterschaftsentschädigung erhalten. Der Nationalrat hat am Mittwoch als Zweitrat eine entsprechende Motion angenommen. Der Entscheid fiel mit 113 zu 67 Stimmen bei einer Enthaltung.
Swisscom-Tochter Localsearch baut rund 5 Prozent der Stellen ab
07.06.2017
Die Swisscom-Tochter Localsearch (vormals Swisscom Directories) baut rund 5 Prozent ihrer Stellen vor allem im angestammten Geschäft als Verzeichnisanbieter ab. Stellen sollen hingegen in neuen Geschäftsfeldern geschaffen werden.
Diskriminierung von Personen mit militärischen Verpflichtungen
07.06.2017
Wer eine Stelle nicht erhält, weil er militärische Verpflichtungen hat, kann Diskriminierung geltend machen. Aus einer diskriminierenden Stellenausschreibung allein folgt aber kein Anspruch auf Entschädigung.
Keine Studie zu Löhnen in der Bundesverwaltung
07.06.2017
Der Bundesrat muss nicht von einer unabhängigen Stelle untersuchen lassen, wie viel Bundesangestellte im Vergleich zu Angestellten in der Privatwirtschaft verdienen. Der Ständerat hat am Dienstag eine Motion von Ruedi Noser (FDP/ZH) abgelehnt.
Load More