Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Nationalratskommission will Bilaterale nicht gefährden
05.09.2016
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) will die Beziehungen zur EU nicht aufs Spiel setzen. Sie schlägt vor, die Masseneinwanderungsinitiative lediglich mit einem «Inländervorrang light» umzusetzen. Weiter gehenden Massnahmen müsste die EU zustimmen.
Viel Lob für Umsetzungsvorschlag zur Zuwanderungsinitiative
05.09.2016
Der Kommissionsvorschlag zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative kommt bei fast allen Parteien und Organisationen gut an – vor allem, weil mit ihm die bilateralen Verträge nicht gefährdet würden. Die Urheberin der Initiative, die SVP, ist allerdings unzufrieden.
Optimierung von Baselbieter Sek-Klassen soll Lehrer-Stellen kosten
02.09.2016
Liestal (sda) Die Baselbieter Bildungsdirektion will die Anzahl Schülerinnen und Schüler in Sekundarschulklassen nicht erhöhen. Kantonale Sparvorgaben will sie über eine konsequente standortübergreifende Bildung erster Klassen umsetzen – was längere Schulwege bringen kann. Lehrer-Stellen sollen abgebaut werden.
Fokus auf Privates macht zufriedener – auch mit der Karriere
02.09.2016
Wem neben der Karriere auch Familie und ausserberufliche Interessen wichtig sind, ist zufriedener mit der eigenen Karriere und dem Leben allgemein. Zudem ergibt sich daraus kein Nachteil für den Lohn, wie eine Studie der Universität Bern zeigt.
Kaufmännischer Verband fordert mindestens 0,5 Prozent mehr Lohn
02.09.2016
Der Kaufmännische Verband fordert je nach Branche zwischen 0,5 und 1,5 Prozent mehr Lohn für 2017. Die Schweizer Wirtschaft habe sich vom Schock im Jahr 2015 weitgehend erholt, begründet der Verband die Forderung in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Stiftung Züriwerk muss drei Betriebe schliessen
01.09.2016
Zürich (sda). Die Stiftung Züriwerk hat entschieden, drei Betriebe zu schliessen. Betroffen sind der Gastronomiebetrieb Werkbar in Zürich-Oerlikon, die Gärtnerei in Bubikon und der Velo-Lieferservice im Einkaufszentrum Sihlcity, wie die Stiftung am Mittwoch mitteilte.
Lohnumfrage für Mitarbeitende in Non-Profit-Organisationen
01.09.2016
Kampahire, die Spezialistin für die Rekrutierung von Fachkräften im NGO-Bereich führt derzeit eine erste Lohnumfrage für Arbeitnehmende im Schweizer Non-Profi-Sektor durch. Gesucht werden Mitarbeitende aus allen Fachbereichen und Hierarchiestufen, die zu Ihren Lohnerwartungen anonym Auskunft geben
Teilzeitstellen sorgen für Beschäftigungswachstum
31.08.2016
Die Gesamtbeschäftigung in der Schweiz hat im zweiten Quartal leicht zugelegt. Doch wirklich mehr gearbeitet wird deshalb noch lange nicht.
«Transformational HRM» – Projektarbeit zu neuem HR Modell wird ausgezeichnet
31.08.2016
Heidi Bösch, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, wurde für eine Projektarbeit an der HSG mit dem «NZZ Preis 2016» ausgezeichnet. Sie entwickelte im Rahmen der Arbeit «Transformational HRM», ein HR Geschäftsmodell für wachsende Gruppenunternehmungen.
Stunde der Wahrheit in der Zuwanderungsfrage
30.08.2016
Zuwanderung und Altersvorsorge: Diese heissen Themen dominieren die Herbstsession der eidgenössischen Räte, die am 12. September beginnt.
Load More