Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Briten stimmen für Loslösung von Europäischer Union
24.06.2016
Die Briten wollen als erstes Land überhaupt die Europäische Union verlassen. Eine Mehrheit von knapp 52 Prozent der Stimmen sprach sich für den Brexit aus, den Austritt aus der Europäischen Union.
Kündigungsschutz soll ausgebaut werden
23.06.2016
Im internationalen Vergleich sind Schweizer Arbeitnehmende schlecht geschützt vor ungerechtfertigter Kündigung. Eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Justiz zeigt nun auf, wie rechtmässig Streikende besser geschützt werden könnten.
Massenentlassung bei Fashion Friends
23.06.2016
Die Firma Swiss Online Shopping, welche die Portale FashionFriends und Stromberg betreibt, baut im Zuge einer Neuausrichtung per sofort 62 Stellen ab. Die Neuausrichtung sei notwendig, um das Unternehmen auch in Zukunft wirtschaftlich sinnvoll zu betreiben zu können.
Michael Agoras wird Verwaltungsratsmitglied bei Staff Finder
22.06.2016
Der Rekrutierungsspezialist Staff Finder holt mit Michael Agoras den ehemaligen CEO des Personaldienstleisters Adecco an Bord. Als weiteres Verwaltungsratsmitglied unterstützt er Staff Finder ab Juli 2016 in der weiteren Wachstumsstrategie.
LafargeHolcim auf Bewährungsprobe
22.06.2016
Der Zementriese LafargeHolcim präsentiert sich nicht gerade in Hochform. Die Fusion zwischen dem französischen und dem schweizerischen Konzern ist noch nicht verdaut. Wohl stehen die Grossaktionäre zum Unternehmen, der Verwaltungsrat ist gemäss Analysten aber gefordert.
Nestlé gibt Afrikanern Starthilfe im Berufsleben
22.06.2016
Der Lebensmittelkonzern Nestlé will 300'000 jungen Menschen in Afrika beim Start ins Berufsleben helfen. Die Berufsvorbereitungskurse sollen Karriereberatungen, Übungen für Vorstellungsgespräche und Hilfe beim Verfassen von Lebensläufen umfassen.
Neues Stellenvermittlungsportal für Ü45
21.06.2016
Recognito heisst das neue Stellenvermittlungsportal, das sich auf die Vermittlung von über 45-jährigen Mitarbeitenden spezialisiert hat und soeben lanciert wurde.
Swisscom stellt Leistungen bei Frühpensionierungen in Frage
21.06.2016
Die Swisscom wolle bei der Pensionskasse sparen und zeige sich bei den Kadern grosszügig, so die Sichtweise der Gewerkschaft Syndicom. Angesichts tiefer Renditen und steigender Lebenserwartung müsse man die Pensionskasse langfristig sichern, heisst es bei der Swisscom.
Swiss-Life-Chef Patrick Frost fordert neuen Generationenvertrag
20.06.2016
Der Konzernchef des Lebensversicherers Swiss Life, Patrick Frost, hat weitere Massnahmen zur Sicherung der Altersvorsorge gefordert. In einem Gastbeitrag in der Zeitung «Schweiz am Sonntag» plädierte der Manager etwa für niedrigere BVG-Beiträge mit zunehmendem Alter.
Bonispirale dreht sich wieder – mit hohen politischen Kosten
20.06.2016
Seit über einem Jahrzehnt untersucht Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, die Entwicklung der Managerlöhne. Das Fazit der 12. Erhebung ist alarmierend: Die Chefs gewähren sich satte Lohnerhöhungen, während bei den tiefen Einkommen Lohndruck, Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz zunehmen.
Load More