Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Temporärbranche steigert Umsatz und Lohnsumme
17.06.2016
Die Schweizer Temporärbranche hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 3,1 Prozent auf 7 Milliarden Franken gesteigert. Über 314'000 Temporärarbeitende wurden vermittelt, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr, wie der Branchenverband swissstaffing am Donnerstag mitteilte.
Bund unterstützt Projekte zur Fachkräfteförderung
17.06.2016
Der Bund investiert in die Fachkräfteinitiative. Künftig unterstützt er Projekte, die einen Beitrag zur Erhöhung des inländischen Fachkräftepotenzials leisten, mit 400'000 Franken pro Jahr.
Studie zeigt: MINT-Fachkräfte sind unzufrieden mit ihrer Arbeitsstelle
16.06.2016
Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, sind in der Schweiz stark nachgefragt. Was erwarten sie von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern? Eine Studie der Hochschule Luzern und der Berner Fachhochschule zeigt: MINT-Fachkräfte möchten ihre Kompetenzen durch herausfordernde Fach- und Projektaufgaben weiterentwickeln, wünschen eine partizipative Führungskultur und flexible Arbeitsmodelle. Ihre Erwartungen werden aber oft nur unzureichend erfüllt.
Kaderlöhne trotz Frankenschock stabil
16.06.2016
Die Löhne der Schweizer Führungskräfte sind gemäss einer Kadersalärstudie trotz der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im letzten Jahr stabil geblieben. Die meisten Firmen hätten vorerst an ihrer bestehenden Vergütungspolitik festgehalten, wird Jörg Scholten, Direktor der Unternehmensberatungsfirma Kienbaum, zitiert.
Konjunkturexperten des Bundes bestätigen Frühjahresprognose
16.06.2016
Die Expertengruppe des Bundes hat ihre Konjunkturprognosen des Frühjahres bestätigt. Demnach dürfte die Schweizer Wirtschaft im Jahresdurchschnitt um 1,4 Prozent wachsen. Für das kommende Jahr wird ein reales Wachstum von 1,8 Prozent erwartet.
Berufsberatung.ch im neuen Gewand
15.06.2016
Das Schweizer Informationsportal www.berufsberatung.ch wurde vollständig erneuert und ist jetzt online: Im modernen Design und mit neuen Funktionen.
Schweizer Vorsorgesystem in Schieflage
15.06.2016
Seit Anfang 2015 hat sich die Situation des Schweizer Vorsorgesystems deutlich verschlechtert. Dies zeigt der neue UBS-Vorsorgeindex, der als Pulsmesser gilt, wie es um das Schweizer Vorsorgesystem steht.
Unterwegs im «kleinsten Job-Center der Schweiz»
15.06.2016
Bei den Pflegefachkräften herrscht weiterhin Notstand – über 4500 Jobs sind derzeit unbesetzt in der Schweiz. Das Kinderspital Zürich geht deshalb neue Wege bei der Rekrutierung und rückt seit neuestem mit dem «kleinsten Job-Center der Schweiz» aus.
Microsoft kauft Karrierenetzwerk LinkedIn für 26 Milliarden Dollar
14.06.2016
Microsoft will für 26,2 Milliarden Dollar das Online-Karrierenetzwerk LinkedIn übernehmen.
Tiefere Hürden für die Verlängerung von Normalarbeitsverträgen
14.06.2016
Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative will der Bundesrat eine Gesetzeslücke bei den Normalarbeitsverträgen schliessen. Allerdings hat der Nationalrat diese Massnahme schon vorweggenommen.
Load More