Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Vier Air-France-Mitarbeiter nach Übergriffen auf Manager gefeuert
13.11.2015
Wegen der gewaltsamen Übergriffe auf Air-France-Spitzenmanager sind vier Mitarbeiter der französischen Fluggesellschaft gefeuert worden. Überdies sei die Kündigung eines Gewerkschaftsvertreters eingeleitet worden, teilte Air France am Donnerstag mit.
Lufthansa macht der Gewerkschaft Ufo kein neues Angebot
13.11.2015
Die Lufthansa wird der Flugbegleitergewerkschaft Ufo kein neues Angebot im Tarifstreit vorlegen. Das sagte Lufthansa-Konzernsprecherin Barbara Schädler am Freitagmorgen gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.
Erwerbslosenquote in der Schweiz höher als in Deutschland
13.11.2015
Erstmals seit langem ist die Erwerbslosenquote in der Schweiz höher als in Deutschland. Im dritten Quartal 2015 stieg die Quote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) auf 4,9 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,8 Prozent belaufen.
GAV-Löhne steigen 2015 um durchschnittlich 0,8 Prozent
13.11.2015
Die Löhne in den Branchen mit einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sind in diesem Jahr um durchschnittlich 0,8 Prozent gestiegen. Davon wurden 0,5 Prozentpunkte individuell und der Rest generell beschlossen. Die Mindestlöhne legten gleichzeitig um 0,7 Prozent zu.
Tausende Mädchen und Jungen entdecken die Arbeitswelt
12.11.2015
Ein erstes Mal Arbeitsluft schnuppern, der Mutter oder dem Vater beim Arbeiten über die Schultern schauen: Am heutigen Nationalen Zukunftstag haben Tausende von Mädchen und Knaben die Gelegenheit genutzt, einen Einblick in die Berufswelt zu erhalten.
Trotz steigender Nachfrage immer mehr arbeitslose Informatiker
12.11.2015
Schweizweit steigt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern. Dennoch sind im Kanton Zürich immer mehr dieser Fachleute arbeitslos. Eine am Donnerstag in Zürich präsentierte Studie zeigt nun, wo was getan werden könnte und sollte.
HR Today geht Partnerschaft mit whatchado ein
12.11.2015
Das Fachportal HR Today geht mit whatchado, dem «Handbuch der Lebensgeschichten», on- und offline eine Kooperation ein.
Streikwelle der Bauarbeiter setzt sich in Romandie fort
12.11.2015
Nach Protestaktionen im Tessin sowie in der Deutschschweiz am Montag und Dienstag sind nun am Mittwoch mehrere Tausend Bauarbeiter in der Romandie auf die Strasse gegangen. Sie machten ihrem Unmut über den Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) lautstark Luft.
Genfer Beamte streiken am Donnerstag den dritten Tag in Folge
12.11.2015
In Genf zeichnet sich im Streit zwischen den Staatsangestellten und der Regierung keine Lösung ab. Am Mittwoch gingen erneut Tausende Beamten auf die Strasse. Der Streik wird am Donnerstag fortgesetzt.
Höhere Mindestlöhne für Gärtner und Landschaftsbauer
11.11.2015
Die Mindestlöhne für Gärtner und Landschaftsbauer steigen ab nächstem Jahre um 50 Franken. Darauf haben sich der Unternehmerverband JardinSuisse und die Gewerkschaft Grüne Berufe Schweiz GBS geeinigt.
Load More