Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Ketchup-Hersteller baut Stellen ab
06.11.2015
Der Zusammenschluss der US-Traditionskonzerne Heinz Ketchup und Kraft Foods bringt weitere drastische Sparmassnahmen mit sich: In den nächsten ein bis zwei Jahren sollen sieben Produktionsstätten in Nordamerika geschlossen und etwa 2600 Stellen gestrichen werden.
Nullrunde bei den Löhnen des Zürcher Staatspersonals
06.11.2015
Für das Zürcher Staatspersonal gibt es 2016 keine Lohnerhöhung. Weil der massgebende Landesindex der Konsumentenpreise per Ende September keine Teuerung ausweise, entfalle ein Ausgleich bei den Löhnen, schreibt der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Xing: Mehr Mitglieder, mehr Umsatz
06.11.2015
Das Karriere-Netzwerk Xing hat dank des Geschäfts mit Premium-Mitgliedschaften im vergangenen Quartal deutlich zugelegt. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um gut 17 Prozent auf 30,5 Millionen Euro. Der Gewinnrückgang von 4,7 auf 4,6 Millionen Dollar wurde mit höheren Marketing-Ausgaben erklärt.
Lufthansa-Flugbegleiter streiken am Nachmittag
06.11.2015
Die Flugbegleiter der Lufthansa beginnen ihren Streik am Freitagnachmittag. Betroffen seien von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr alle Flüge von Frankfurt und Düsseldorf, teilte die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo am Freitag mit. Für den Samstag sei mit weiteren Streiks zu rechnen.
Streik bei Lufthansa wird immer wahrscheinlicher
05.11.2015
Der für Freitag angekündigte Streik der Flugbegleiter bei der Lufthansa wird immer wahrscheinlicher. Am Donnerstagnachmittag scheiterte eine in letzter Minute angesetzte Verhandlung zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft Ufo, wie beide Seiten in Frankfurt berichteten.
SBB will bis im Jahr 2020 mindestens 900 Stellen abbauen
05.11.2015
Die SBB stellt die Weichen für die Zukunft: Neben der bereits beschlossenen Streichung von rund 900 Stellen bis 2020 will das Unternehmen weiter sparen. Vor allem in der Verwaltung, beim Vertrieb und Material ist ein Abbau geplant. Es gibt aber auch neue Stellen.
Kuoni Group schreibt weiteren Verlust und baut Stellen ab
05.11.2015
Nach einem weiteren Quartalsverlust leitete der Reisedienstleister Kuoni einen umfassenden Umbau ein. So werden im Bereich der Gruppenreisen 350 Vollzeitstellen abgebaut und die Konzernspitze ausgewechselt.
Schweizer werden durchschnittlich 82 Jahre alt
05.11.2015
Die Lebenserwartung der Menschen in den reicheren Ländern ist seit 1970 im Durchschnitt um zehn Jahre gestiegen. Die Schweiz belegt im jüngsten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen Spitzenplatz.
Bundesrat lockert Vorschriften für Arbeitszeiterfassung
04.11.2015
Der Bundesrat lockert die Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung. Angestellte mit einem Bruttoeinkommen von über 120'000 Franken, die ihre Arbeitszeiten mehrheitlich selber bestimmen können, müssen künftig ihre Arbeitsstunden nicht mehr erfassen.
Bundespersonal protestiert gegen Lohn- und Stellenabbau
04.11.2015
Die Bundesangestellten haben am Mittwoch in Bern mit einem Protestmarsch und einer Petition für die Anerkennung ihrer Arbeit und gegen das bundesrätliche Sparprogramm protestiert. Sie fordern einen Stopp des Abbaus bei Löhnen und Arbeitsbedingungen.
Load More