Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Bundesrat lockert Vorschriften für Arbeitszeiterfassung
04.11.2015
Der Bundesrat lockert die Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung. Angestellte mit einem Bruttoeinkommen von über 120'000 Franken, die ihre Arbeitszeiten mehrheitlich selber bestimmen können, müssen künftig ihre Arbeitsstunden nicht mehr erfassen.
Bundespersonal protestiert gegen Lohn- und Stellenabbau
04.11.2015
Die Bundesangestellten haben am Mittwoch in Bern mit einem Protestmarsch und einer Petition für die Anerkennung ihrer Arbeit und gegen das bundesrätliche Sparprogramm protestiert. Sie fordern einen Stopp des Abbaus bei Löhnen und Arbeitsbedingungen.
Migros erhöht die Löhne um bis zu 0,5 Prozent
04.11.2015
Der Detailhändler Migros erhöht die Lohnsumme 2016 um bis zu 0,5 Prozent. Für die Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es allerdings eine Nullrunde. Die Lohnerhöhungen erfolgen individuell, um den strukturellen Nachholbedarf zu bereinigen.
Patrick De Maeseneire wird Chef der Jacobs Holding
04.11.2015
Die Investmentfirma Jacobs Holding hat per sofort einen neuen Chef: Patrick De Maeseneire, bis im Herbst Chef des Personalvermittlers Adecco und davor Chef des Schokoladeherstellers Barry Callebaut.
Google will Antworten auf E-Mails vorschlagen
04.11.2015
Google will mit Hilfe lernender Computer das Beantworten von E-Mails erleichtern.
Tetra Pak plant Schliessung von Standort Romont - 123 Stellen weg
03.11.2015
Das schwedische Verpackungsunternehmen Tetra Pak will seinen Produktionsstandort im freiburgischen Romont schliessen. Der endgültige Entscheid fällt Mitte 2016. Sollte der Plan durchgezogen werden, fallen 123 Arbeitsplätze weg. Sie sollen ins europäische Ausland verlagert werden.
Post-Lastwagenchauffeure protestieren schweizweit
03.11.2015
Die Lastwagenchauffeure der Post protestieren in den kommenden zwei Wochen mit Veranstaltungen in der ganzen Schweiz gegen die geplante Auslagerung des Postsachen-Transportes. Zum Auftakt trafen sich die Chauffeure am Montag in Genf.
Deutsche und Österreicher sprechen besser Englisch als Schweizer
03.11.2015
Im internationalen Vergleich sprechen Menschen in der Schweiz nur mittelmässig Englisch. Deutlich überholt werden sie etwa von den Österreichern und Deutschen. Das geht aus dem EF English Proficiency Index 2015 hervor. Grosse Unterschiede gibt es innerhalb der Schweiz.
Gewerkschaften genügen Lohnerhöhungen bei Coop nicht
02.11.2015
Der zweitgrösste Schweizer Detailhändler Coop hebt 2016 die Mindestlöhne für Ungelernte um 1,3 Prozent an. Zudem soll es individuelle Lohnerhöhungen geben. Die Gewerkschaften Unia und Syna sind damit nicht zufrieden. Die Lohnverhandlungen seien gescheitert.
Keine Erholung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt in Sicht
02.11.2015
Der Schweizer Arbeitsmarkt hat den Frankenschock noch nicht verdaut. Die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich rechnet weiterhin mit einem Stellenabbau. Ihr Beschäftigungsindikator liegt im Oktober im negativen Bereich.
Load More