Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
HR Today News
Faule Schweiz?
29.04.2024
38-Stunden-Woche, 8 Wochen Vaterschafts- und Mens-Urlaub, Freitag Nachmittag keiner mehr im Büro. Jetzt schlägt grösster Investor der Welt Alarm.
Künstliche Intelligenz: Microsoft hat die Nase vorne
29.04.2024
Microsoft vermietet künstliche Intelligenz an Unternehmen und liegt im KI-Wettrennen vor Google und Facebook.
Syngenta meldet 20 Prozent Umsatzrückgang
29.04.2024
Im ersten Quartal 2024 erwirtschaftete der Konzern 7,4 Milliarden Dollar. Speziell das Pflanzenschutzmittelgeschäft ist rückläufig.
Stark angestiegen sind nur die Löhne der Topverdienenden
29.04.2024
Es ist erst Frühling, doch die Gewerkschaften bereiten sich schon auf den Lohnherbst vor. Sie fordern deutlich mehr Lohn, und zwar für alle, nicht nur für Gutverdienende.
Das Startup WeNurse macht aus Pflegekräften Unternehmer – und will so den Fachkräftemangel bekämpfen
29.04.2024
Bei dem Zürcher Personalverleih können die Mitarbeiter selbst über ihre Arbeitsbedingungen entscheiden. Die Gründer sagen: Nur so bleiben engagierte Pflegekräfte im Beruf.
Gereizte Stimmung am Flughafen Zürich
28.04.2024
Das Personal von Swissport stehe unter enormem Druck, kritisiert die Gewerkschaft VPOD. Die Firma weist die Vorwürfe zurück und spricht von realitätsfremder Stimmungsmache.
Frust für Kiosk-Angestellte: Sie dürfen keine Musik mehr hören
28.04.2024
Kiosk-Angestellte müssen am Arbeitsplatz auf Musik verzichten. Damit sollen Suisa-Gebühren vermieden werden.
Gen Z graut es, ältere Arbeitskollegen um Rat zu fragen
28.04.2024
Junge Mitarbeitende bitten ältere Gspändli nur selten um Rat – mit schwerwiegenden Folgen für das Arbeitsklima. Hiesige Firmen versuchen deshalb, den Dialog zwischen den Generationen positiv zu beeinflussen.
Psychisch bedingte Ausfälle kosten Swica jährlich 200 Millionen
28.04.2024
Vielen Menschen geht es schlecht, was auch zu psychisch bedingten Arbeitsausfällen führt. Swica gibt dafür jährlich 200 Millionen Franken aus – ein massiver Anstieg.
300 Personen solidarisieren sich mit schwulem Lehrer
27.04.2024
Mehrere Hundert Menschen haben am Samstag in Pfäffikon demonstriert. Sie wollten ein Zeichen setzen gegen die Vorfälle am Schulhaus Obermatt.
Load More