Felix Grether, Stiftungsratspräsident der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI), tritt per 31.12.2025 zurück. Nach über 12 Jahren bei der EPI – davon acht Jahre als Präsident der Stiftung sowie als Präsident bzw. Vizepräsident der Klinik Lengg – möchte er sich neuen Themen widmen. Als Nachfolger hat der Stiftungsrat Dr. Georg Schäppi gewählt. Aktuell ist er Gesamtverantwortlicher für den Gesundheitsbereich der Kühne-Stiftung, zuvor war er CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich sowie der Hochgebirgsklinik Davos und diverser Forschungsinstitutionen im Gesundheitsbereich. Georg Schäppi sagt zu seiner Wahl: «Die EPI steht für ein humanistisches Verständnis von Gesundheits- und Sozialversorgung, das mich sehr anspricht. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem CEO und der Geschäftsleitung an der weiteren Entwicklung dieser einzigartigen gemeinnützigen Institution mitwirken zu dürfen.». Der designierte Präsident wird das Amt offiziell am 01.01.2026 übernehmen.
Urs Burgunder, der Präsident von HR Swiss – Schweizerische Gesellschaft für Human Resources Management, hat im Juli 2013 sein eigenes Unternehmen gegründet: Burgunder Staffing & HR Consulting GmbH. Davor war er für den Personalvermittler Kelly Services tätig.…
Im Management des Schwerzenbacher Software-Herstellers Soreco kommt es zu Veränderungen. Diana Volkert, bisher Leiterin Services HRM, übernimmt die Leitung der Business Unit HRM, die während der vergangenen zwei Jahre interimistisch von Soreco-CEO Renato Stalder…
Im Alter von 64 Jahren hat Riet Grass, Gründer und Geschäftsführender Partner, beschlossen, sein Outplacement/Bestplacement-Unternehmen an drei seiner Partner aus der Geschäftsleitung zu verkaufen. Die neuen Eigentümer werden per 1. Januar 2014 zu ihrer…
Per 15. November wird Andrea Bacca die Stelle als Head of Human Resources bei Swisscom IT Services übernehmen. Sie wird in dieser Position Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom IT Services. Mit rund 30 Mitarbeitern im HR-Team ist sie verantwortlich für 3000…
Seit 1. Juni ist Marc Stoffel neuer Geschäftsführer der Haufe-umantis AG. Er ist in einem demokratischen Wahlverfahren von den Mitarbeitern zum Nachfolger von Hermann Arnold gewählt worden. Arnold ist Verwaltungsratspräsident und bleibt als Leiter der…
Roland Guntersweiler ist neuer Partner/Senior Berater bei Grass & Partner AG. Der Anbieter für Outplacement- und Bestplacement-Begleitung von Führungskräften und Fachspezialisten mit Büros in Zürich, Basel, Bern, St. Gallen, Zug und Pontresina baut damit sein…
Per Anfang August 2013 hat Remo Wehrli die Leitung der HR-Abteilung der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften übernommen. Die ZHAW ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und hat rund 2700 Mitarbeitende. Der 37-jährige Wehrli…
Am 1. Dezember 2013 wird Dominique Christen neuer Head HR bei der Swisscom (Schweiz) AG. Der 43-Jährige führt damit vom Hauptsitz in Bern aus ein HR-Team mit rund 110 Mitarbeitenden. Swisscom (Schweiz) AG beschäftigt in der Schweiz rund 12000 Personen. Zur Zeit ist…
Sandra Pitt hat am 1. September 2013 die Funktion als Head Corporate Human Resources der AFG Arbonia-Forster-Holding AG in Arbon übernommen. Sie wird in dieser Funktion Mitglied des Corporate Managements. Die 42-Jährige verfügt über langjährige internationale HR-…