Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 5/2016: Arbeit und Recht

Die Arbeitspause bei 
flexibler Arbeitszeit

Wer flexible Arbeitszeit gestaltet, muss den Arbeitspausen besondere Aufmerksamkeit widmen. 
Es gilt, Denksportaufgaben auf olympischem Niveau zu lösen. Ideal wäre, wenn der Verfasser des
Arbeitszeitreglements weiss, was das Arbeitszeiterfassungssystem leisten kann. Und wenn bei der
Parametrierung des Arbeitszeiterfassungssystems bekannt ist, welche Daten das System – gemäss 
Arbeitszeitreglement – ausweisen muss.

HR Today Nr. 5/2016: Arbeit und Recht

Vom Sinn der (Arbeits-)Pause

Image
Pause_123RF.jpg

Wer im Arbeitszeitreglement Pausen festlegt, kann sich am Gesetz orientieren. Viel besser ist es jedoch in der Praxis, sich am Sinn zu orientieren, aus dem Pausen zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden vereinbart werden.

HR Today Nr. 5/2016: HR-Debatte

Beim Rauchen ausstempeln?

Image
HR-Debatte.jpg

Während Brigitte Herde, Co-Moderatorin des Schweizer Businessnetzwerks Swonet, den durch Rauchpausen verursachten Arbeitszeitverlust vorrechnet, besteht für die langjährige HR-Interimsmanagerin Heike Anna Krüger kein Zusammenhang zwischen Arbeitszeitpräsenz und der erbrachten Leistung.

HR Today Blog

Wo ist bloss der Anstand geblieben?

Image
blog_d_biland.jpg

Man muss beileibe nicht gleich den Knigge bemühen, um zum Schluss zu gelangen, dass heutzutage in der Chefetage einzelne verbale Ausrutscher oder emotionale Entgleisungen scheinbar salonfähig geworden sind. Beispiele unserer Kunden gefällig? «Solche Themen sind exakt auf jemanden wie Sie ausgerichtet – jung, blond und ungebildet.» Oder: «I talk – you listen.» Kein Wunder, machen sich die so Angesprochenen auf die Suche nach einer neuen Stelle. Einer Position, wo sie mit Respekt behandelt werden. Dies schliesst unbeherrschte, diktatorische und unberechenbare Vorgesetzte von vornherein explizit aus!

HR Today Nr. 4/2016: Arbeit und Recht

Einsicht in das Personaldossier – welche Möglichkeiten gibt es?

Image
S.34_arbeitrecht01_4_16.jpg

Wissen ist manchmal Macht. Zu wissen, was andere über einen selbst wissen, ist manchmal einfach 
eine Notwendigkeit. Gerade in der Arbeitswelt, wo Informationen oft über Anstellung oder Ablehnung oder über Kündigung oder Weiterbeschäftigung entscheiden, ist es nicht nur wichtig, welche Informationen 
ein Arbeitgeber über einen Arbeitnehmer erhältlich machen kann, sondern auch, wie sich Arbeitnehmer entsprechende Informationen verschaffen können.

HR Today Nr. 4/2016: Arbeit und Recht

Haftung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfall

BGE 4A_189/2015, Urteil vom 6. Juli 2015

HR Today Blog

Vertrauensarbeitszeit und Zeiterfassung

Image
blog_d_geiser.jpg

Vertrauensarbeitszeit ist angezeigt. Allerdings ist nicht immer klar, was damit gemeint ist. Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer sollten sich vertrauen. Als Vertragsparteien haben sie sich ausgesucht und kennen sich. Wie soll ich als Kunde einem Unternehmen trauen, wenn dieses seinen Arbeitnehmern nicht traut, dass sie die versprochene Arbeitsleistung erbringen? Das gilt auch umgekehrt.

Arbeit und Recht

Personalverleih – was ist zulässig und was nicht?

Image
S.36_swissstaffing01_01-02_14.jpg

Im Rahmen des Personalverleihs wird regelmässig befürchtet, dass die Rechte und der Schutz der Arbeitnehmer beschnitten oder gar ausgehöhlt werden. Der hiesige Gesetzgeber hat darum den Personalverleih gesondert geordnet und teilweise scharfen Regeln unterstellt.

HR Today Nr. 3/2016: Arbeit und Recht

Weiterbildungsvereinbarung: Rückzahlung vorher regeln

Image
S.33_Weiterbildungsvereinbarung_2-by-JR.jpg

Bilden sich die Mitarbeitenden weiter, kommt dies sowohl dem Arbeitnehmer als auch dem Arbeitgeber zugute. Gerade bei umfangreicheren Weiterbildungen kommt es oft vor, dass der Arbeitgeber den Mitarbeitenden finanziell unterstützt. Hilfreich ist dabei eine vertragliche Klausel, wonach die Rückzahlung direkt mit Lohnansprüchen verrechnet werden darf.

HR Today Nr. 3/2016: Arbeit und Recht

Gleitzeitguthaben bei fristloser Kündigung

BGE 4A_395/2015, Urteil vom 2. November 2015 (im Vergleich zum BGE 123 III 469 E.3.b, Urteil vom 18. November 1997).

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Innovation Manager 80-100 %

12.09.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Hr-Generalist:in 100%

12.09.2025

Hr-Fachperson 80-100%

12.09.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

12.09.2025

Case Managerin, Case Manager Berufsbildung

12.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG