Peter Schneider ist Psychoanalytiker, Kolumnist, Buchautor und Dozent. Im Gespräch erklärt er, warum psychische Erkrankungen bei jungen Menschen zunehmen – und weshalb die Arbeitswelt oft überfordert ist, mit dem, was sie womöglich selbst verursacht.
In der HR-Welt hat jetzt nach Web 2.0 und Social Media mit Mobile Media ein neuer Technologieschub Einzug gehalten, der auch den Arbeitsalltag im HR verändert.
Die thurgauische RWD Schlatter AG stellt die ersten völlig kompostierbaren Türen her – die Firma ist nicht nur innovativ und äusserst erfolgreich, sie steht auch unter wissenschaftlicher Beobachtung: Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften will der aussergewöhnlichen Unternehmenskultur der RWD auf den Grund gehen.
Vertrauen ist ein grundlegender Baustein eines jeden Unternehmens und Basis dafür, dass sich Mitarbeitende wohlfühlen. Doch was genau ist Vertrauen, und wie kann man Vertrauen in Firmen herstellen? HR Today hat vier HR-Verantwortliche nach ihrer Meinung gefragt.
Um die Personalabteilung von administrativen Personalaufgaben zu entlasten, hat Coca-Cola HBC Schweiz die Salärabrechnung an die TDS HR Services & Solutions Switzerland AG übergeben. Ein Outsourcing-Prozess aus der Sicht des Dienstleisters.
Karriere-Websites von Unternehmen sind die wichtigste Informationsquelle für potenzielle Bewerber. Wichtig also, hier den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen. Doch es gibt viele Tücken, die diesen vermasseln können.
Urteil des Bundesgerichts vom 16. Juli 2012 (4A_125/2012).
Ein Vorteil, wenn ein HR-Verantwortlicher bei Rechtsfragen eine unternehmenseigene Rechtsabteilung an der Seite hat. Alle anderen müssen sich wohl früher oder später einmal an einen externen Rechtsberater wenden, der bei arbeitsrechtlichen Fragen oder einem Gerichtsprozess unterstützen kann. Aber wie findet man den richtigen Anwalt?
Personaldienstleistungen basieren auf Vertrauen: zwischen dem Personalberater, dem temporären Mitarbeiter und der Einsatzfirma. Dieses Vertrauensverhältnis erhält durch Social Media neue Dimensionen. Und in der Branche ist zurzeit einiges im Tun.
Stempeluhr, moderne Zeiterfassungslösung, Vertrauensarbeitszeit: Das Berner Bildungsunternehmen WKS KV Bildung hat alle drei Varianten probiert. Urs Hafner, Leiter Human Resources, erzählt, was am besten funktioniert.