Headhunter im Interview
«In der Romandie ist die Offenheit für Skills und Potenzial tendenziell grösser»
Karrierechancen in der Romandie werden oft über Sinn, Kultur und Wirkung vermittelt, während in der Deutschschweiz Stabilität und Strukturen im Vordergrund stehen. Für Headhunter Thomas Bossard von Stellar Executive Search bedeutet das: Erfolgreiches Recruiting über die Sprachregionen hinweg erfordert Übersetzungsarbeit zwischen den Denkwelten.
HR-Themen
Nächste Woche erscheint der erste «Talk im Ring». Im Boxring diskutiert Jörg Buckmann sechsmal im Jahr hitzig mit seinen Herausforderern über ein HR-Thema. Runde eins: «Arbeitszeugnisse vor dem Knockout?» – Sehen Sie sich jetzt den Trailer an und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Folge zu verpassen.
Für mich ist 2018 das Jahr des Coworkings. Und natürlich des Erde-Hundes im chinesischen Horoskop. Der Grund für meine rosige Prognose liegt darin, dass die Unternehmen nach anfänglicher Skepsis Coworking für sich entdecken werden – nicht als hippen Büroersatz, sondern als Beschleuniger ihrer Transformation hin zu einer Kultur von mehr Mitarbeiter- und Kundenfokus.
Glücklicherweise verbietet mir das Datenschutzgesetz, meine nachfolgenden Beobachtungen aus unserem Beratungsalltag mit bildlichen Beispielen zu untermalen. Stattdessen werde ich versuchen, Ihnen plastische Eindrücke dessen zu vermitteln, was Kandidatendossiers nicht selten an fotografischen Skurrilitäten enthalten.
Unsere digitale Welt hat den Menschen längst auf einen Kontakt reduziert, der sich lediglich über «nutzbringend» oder «irrelevant» in Bezug auf die eigenen Geschäfts- und Karriereinteressen definiert. Das Ganze ist einem grossen Spiel nicht unähnlich und wer beim Schachspiel würfelt, hat die Regel nicht verstanden. So ist das Verlieren vorprogrammiert, wenn man die Ebenen verwechselt und seine Persönlichkeit mit dem Prestige von Amt und Firma gleichsetzt.