
Kündigung eines Lidl-Filialleiters sorgt für Aufruhr
Streikdrohung bei Lidl in Wädenswil
HR-Themen
«Ja wo sind sie denn, die Kandidaten? Die Verunsicherung zahlreicher Rekrutierender wird immer grösser, ebenso deren Ratlosigkeit. Klar, es gilt zu differenzieren. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zeigt sich je nach Segment komplett unterschiedlich: Kaufmännische «Normal-Stellen» sind beispielsweise nach wie vor eher einfach zu besetzen. Doch das Gespenst der schwierigen Auffindbarkeit von Kandidaten zieht immer weitere Kreise. Mittlerweilen wird um Lernende gebuhlt, weil sie nicht mehr in genügendem Mass und Qualität zu finden seien.»
Technologie verändert die Welt. Und ganz besonders die Arbeitswelt. HR Today Digitalisierungs-Experte Joël Luc Cachelin schrieb kürzlich in einem Blogbeitrag dazu: «Offensichtlich ist die Notwendigkeit, Markt- und Ressourcenseite aufeinander abzustimmen und die Digitalisierung nicht nur als technische sondern auch als kulturelle Veränderung zu betrachten.»
Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich flexible Arbeitsformen und sie wollen entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Aber kann das gut gehen? Daimler befragte seine Mitarbeiter und fand heraus, dass sich diese mehr zeitliche und räumliche Flexibilität wünschen. Andererseits wurde 2013 das ROWE-Modell (Results Only Work Environment) bei Best Buy wieder abgeschafft und im selben Jahr hob Yahoo das Recht auf Home Office auf. Meine Gedanken dazu hört ihr im neusten Podcast.