Nach Quiet Quitting und Task Masking kommt jetzt Conscious Unbossing: Immer weniger junge Talente wollen führen. Das hat aber nichts mit mangelndem Ehrgeiz zu tun.
Körpersprache-Expertin Tatjana Strobel beschreibt in 10 Teilen exklusiv für hrtoday.ch, was der Körper eines Kandidaten während eines Bewerbungsgesprächs über dessen Befindlichkeit und Charakter verrät. Im fünften Teil geht es um die Lüge im Vorstellungsgespräch.
Blogger sind gut vernetzt und über die neusten Trends informiert. Im Rahmen unserer Sommerserie auf hrtoday.ch stellen wir Ihnen ausgewählte Blogs mit HR-Bezug vor. Christoph Jordi von DoDifferent will HR-Fachleute sensibilisieren und inspirieren.
Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt fehlen in etlichen Branchen hochqualifizierte Fachkräfte. In dieser Situation wird Personalentwicklung (PE) zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. In einer grossen Studie von über 1700 Mitarbeitenden aus zehn Organisationen fanden wir drei verbreitete, in der Praxis jedoch kaum beachtete Schwachpunkte in der PE. Worum geht es und wie können Firmen ihre PE stärken?
Die Kommunikationsqualität ist heute zum wesentlichen Erfolgsfaktor für zwischenmenschliche Kommunikation geworden. Wer die wertebasierte Kommunikation beherrscht, schenkt seinen Mitmenschen und sozialem Umfeld Klarheit und Orientierung.
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Gerade in älteren Menschen sehen Experten viel Potenzial, doch noch immer müssen diese gegen viele Vorurteile ankämpfen. Das IAP Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat sich am Montag in einer Fachtagung mit dem Thema «Lebenslanges Lernen» auseinandergesetzt.
Bereits zum zehnten Mal fand am 26. Juni 2014 der Ostschweizer Personaltag statt. 280 Teilnehmer wollten von den vier Hauptreferenten wissen, was Unternehmen tun können, um das innere Feuer vieler «abgelöschter» Angestellter wieder zu entfachen. Mit «Leadership aus erster Hand» lieferte der Ex-Bundesrat Adolf Ogi das Schlussbouquet eines erkenntnisreichen Nachmittags.
Blogger sind gut vernetzt und über die neusten Trends informiert. Im Rahmen unserer Sommerserie auf hrtoday.ch stellen wir Ihnen ausgewählte Blogs mit HR-Bezug vor. Den Anfang macht Urs Casty von der Lehrlingsplattform Yousty.
Durch pauschale und undifferenzierte Arztzeugnisse geht mangels Absprache zwischen Arzt und Betrieb oft viel Arbeitsproduktivität verloren. Wiedereingliederungen erfolgen zu spät oder es wird nicht berücksichtigt, dass viele Arbeitnehmer trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung teilarbeitsfähig sind. Das detaillierte Arztzeugnis schafft Abhilfe.
Mehr – höher – weiter – schneller – überall – jederzeit, und das bis zur Besinnungslosigkeit. Kein Wunder, brennen viele Menschen aus. Im Interview erklärt Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken sowie der Akademie Heiligenfeld*, wie man einem Burnout schon im Kindesalter vorbeugen kann, und betont die Wichtigkeit des sozialen Umfelds.
Die Ergebnisse des Betrieblichen Gesundheitsmanagements messbar zu machen, Daten miteinander zu verknüpfen, zu interpretieren und damit Zusammenhänge aufzuzeigen, ist im Betriebsalltag nicht einfach zu bewerkstelligen. Stimmen aus der Praxis zeigen auf, wie Unternehmen ihr «Kennzahlen-Cockpit» zusammenstellen.