Warum der globale Tech-Konzern IBM seine HR-Abteilung zur Ader lässt – und was das für die Zukunft und das Rollenverständnis des HR bedeutet. Stichwort: «Identitätskrise».
Die Mutterschaftsversicherung ist die jüngste Schweizer Sozialversicherung. Wer hat Anrecht darauf, wie berechnet sich das Taggeld, wie steht es um den Kündigungsschutz? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die Unternehmenskultur einer Organisation bildet die Grundlage der Zusammenarbeit und ist erfolgsrelevant. Umso wichtiger ist es, sie zu hegen und pflegen. Wie das geht, beschreibt Professorin Daniela Eberhardt in ihrem neuen Buch «Unternehmenskultur aktiv gestalten».
Konfliktmanagement wird fälschlicherweise oft mit Krisenmanagement gleich gesetzt oder verwechselt. Ein Konflikt herrscht dann, wenn Interessen, Ziele oder Werte von Menschen oder Organisationen nicht miteinander vereinbar scheinen oder nicht miteinander vereinbar sind. Von einer Krise sprechen wir, wenn Menschen oder Unternehmen an einem Wendepunkt stehen mit ungewissen Ausgang. Eine Krise muss nicht per se etwas schlechtes sein.
Ein Assessment ist nur etwas für Grossunternehmen, denken viele Firmeninhaber von KMUs. Doch gerade bei kleinen Unternehmen können Fehlbesetzungen schnell sehr teuer werden. Unsere Checkliste zeigt, worauf HR Professionals bei der Auswahl eines Assessmentpartners achten müssen.
Die Flexibilisierung der Arbeitswelt bringt Chancen und Risiken mit sich. Vormals klare Grenzen zwischen Arbeitswelt und Privatwelt stehen zur Disposition. Der flexible Mensch ist gefragt, sich mit den neuen Herausforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen, seine Chancen zu maximieren und dabei produktiv und gesund zu bleiben.
Stress kann kurzfristig durchaus sinnvoll sein. Für die Gesundheit gefährlich wird es, wenn die Entspannungsphasen zu kurz kommen.
Nach einer Studie von booz&co. sind über 80 Prozent der globalen Manager davon überzeugt, dass Kultur ein wichtiges zu bearbeitendes Thema ist. Eine Vielzahl an Studien belegt den Zusammenhang zwischen Kultur und Erfolg – ökonomischen und psychologischen. 60 Prozent sehen Kultur sogar als wichtiger als Strategie oder das Geschäftsmodell an.
Das European Professional Women’s Network heisst seit kurzem PWN Global. Das weltweite Netzwerk für Geschäftsfrauen unterstützt diese dabei, in ihrer Karriere weiterzukommen, und steht explizit auch Männern offen. Margherita Brodbeck leitet die Geschicke der Schweizer Geschäftsstelle.
Eine neue Jobplattform wendet sich an gut ausgebildete Mütter: jobsfürmama.ch. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gelte es, deren Potenzial auszunützen, sagt Co-Gründerin Nanette Steiner. Für Unternehmen ist das Angebot die ersten acht Wochen kostenlos.
Der Countdown läuft: Am 8. und 9. April geht die Personal Swiss über die Bühne. Bestellen Sie jetzt ein HR-Today-Abo Ihrer Wahl und Sie erhalten gratis zwei Messe-Tickets im Wert von je 50 Franken.